Bendamustin | Beiträge ab Seite 4
Obinutuzumab bald als Firstline-Therapie beim FL?
FL: Obinutuzumab-basierte Induktions- und Erhaltungstherapie verlängert PFS
Aktuelle Informationen aus der Hämatologie
CLL: Signifikante Überlebensverlängerung durch Triple-Regime
„Best of the Year 2016“
Ibrutinib: fester Bestandteil der Therapie von CLL, MCL und MW
CLL: Obinutuzumab zur Therapie von indolenten Lymphomen
Multiples Myelom: Neue Vielfalt zieht komplexere Therapiekonzepte nach sich
Praxisrelevante Therapieoptionen in Hämatologie, Onkologie und Supportivtherapie
Follikuläres Lymphom: Obinutuzumab verlängert PFS und erhält EU-Zulassung
Multiples Myelom: Update 2016 zur Diagnostik
News und Perspektiven vom ASH
Einen „Paradigmenwechsel“ in der Therapie der Leukämie versprach Prof. Martin Dreyling, München, dem Auditorium beim 32. Münchener Fachpresse-Workshop bei der Vorstellung aktueller Daten vom amerikanischen Hämatologie-Kongress ASH 2015. Mit ihm diskutierten weitere Experten auf dem Gebiet der Hämatoonkologie aktuelle Entwicklungen in der Therapie der AML, CLL und des MCL.
Ibrutinib als erfolgversprechende Substanz in der Therapie von CLL und MCL
Den „ersten Geburtstag“ des Bruton-Tyrosinkinase (BTK)-Inhibitors Ibrutinib nach Zulassung nahmen Experten auf dem Gebiet der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) und des Mantelzell-Lymphoms (MCL) in einem Pressegespräch in Frankfurt zum Anlass, um Bilanz zu ziehen.
Ibrutinib überzeugt in der Erstlinientherapie bei älteren CLL-Patienten
Der Bruton-Tyrosinkinase-Hemmer Ibrutinib war in der Erstlinientherapie bei älteren Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) oder kleinem lymphozytischen Lymphom besser wirksam als Chlorambucil, so die Ergebnisse der RESONATE-2-Studie, die von Dr. Alessandra Tedeschi, Chefärztin am Hospedale Niguarda Ca’ Granda, Mailand, beim 57. ASH-Kongress im Dezember 2015 in Orlando vorgestellt und parallel im New England Journal of Medicine publiziert wurden (1, 2).
Bendamustin in vielen Studien präferierter Chemotherapiepartner
Bendamustin ist ein bei B-Zell-Erkrankungen sehr effektives und gleichzeitig gut verträgliches Zytostatikum. Dies bestätigte sich erneut bei der ASH-Jahrestagung 2015. Es wurden zahlreiche Studien präsentiert, die Bendamustin in Kombination mit etablierten Wirkstoffen entweder in der Erstlinie oder als Rezidivtherapie sowie in Kombination mit neuen Substanzen untersuchten. Bei Patienten mit Non-Hodgkin-Lymphomen (NHL) und älteren Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) gilt die Kombination aus Bendamustin und Rituximab (BR) als ein Therapiestandard. Dies spiegelt sich immer mehr in den modernen Studienkonzepten wider, deren beim ASH vorgestellte Effektivitätsdaten aufhorchen lassen.