JOURNAL ONKOLOGIE – Artikel
Molekulare Diagnostik: Herausforderung für die Pathologie?
Anzeige:
Laut Prof. Dr. Michael Untch, Berlin, ist das die Folge eines Paradigmenwechsels: es gelte nicht mehr „Eine Erkrankung, ein Mechanismus“, sondern „Ein Mechanismus, verschiedene Tumor-Erkrankungen“. Der Pathologe rücke näher an die Klinik heran und dafür müssten in Deutschland neue Strukturen geschaffen werden, eine Art molekulares Tumorboard. Tiemann stimmte dem zu. „Der Pathologe im Tumorboard sollte wissen, was Befunde bedeuten und welche Therapiestrategien sich daraus ergeben können. Der Onkologe muss die Bedeutung der Befunde verstehen.“ Von besonderer Bedeutung sei die Mutationsanalyse der Tumorzell-DNA für die Therapiestrategie: Studien zu Krebserkrankungen mit vielen Mutationen haben gezeigt, dass Tumoren mit hoher Mutationslast besonders gut mit Checkpoint-Inhibitoren (CIs) behandelt werden können. So produziert z.B. das maligne Melanom besonders viele als fremd erkennbare Neoantigene und ist folglich stark immunogen und deshalb eine Indikation für CIs.
Der CI Nivolumab (Opdivo®) wird bereits bei malignem Melanom, NSCLC, RCC, Non-Hodgkin-Lymphom, plattenepithelialen Kopf-Hals-Tumoren und Urothelkarzinom erfolgreich eingesetzt. Um die Wirksamkeit bei weiteren Tumorarten als Monotherapie oder in Kombination mit anderen Behandlungen zu untersuchen, hat BMS ein umfangreiches Entwicklungsprogramm mit mehr als 50 Studien aufgesetzt, in die weltweit über 25.000 Patienten eingeschlossen wurden.
Der CI Nivolumab (Opdivo®) wird bereits bei malignem Melanom, NSCLC, RCC, Non-Hodgkin-Lymphom, plattenepithelialen Kopf-Hals-Tumoren und Urothelkarzinom erfolgreich eingesetzt. Um die Wirksamkeit bei weiteren Tumorarten als Monotherapie oder in Kombination mit anderen Behandlungen zu untersuchen, hat BMS ein umfangreiches Entwicklungsprogramm mit mehr als 50 Studien aufgesetzt, in die weltweit über 25.000 Patienten eingeschlossen wurden.
Dr. rer nat. Maren Mundt
Quelle: Symposium „Podiumsdiskussion Onkologie 2025: Der Molekularpathologe als Lotse für die Therapieentscheidung?“, DKK, 22.02.2018, Berlin; Veranstalter: Bristol-Myers Squibb
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Molekulare Diagnostik: Herausforderung für die Pathologie?"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!