Rektalkarzinom und Pankreaskarzinom: Studienergebnisse zu verschiedenen Behandlungsmodalitäten Dauer: 36:04 Min. Prof. Dr. Henning Schulze-Bergkamen, Marien-Hospital Wesel 02. Juni 2020 Die RAPIDO-Studie – präsentiert von Dr. Geke Hospers – zeigte, dass eine kurze Bestrahlung gefolgt von einer Chemotherapie vor totaler mesorektaler Exzision (TME) zur Behandlung eines lokal fortgeschrittenen Rektalkarzinoms von Vorteil ist (#4006). In einer weiteren, von der Erstautorin Dr. Paula Ghaneh, präsentierten Studie – ESPAC-5F – wurden 4 verschiedene Strategien beim borderline resektablen Pankreaskarzinom miteinander verglichen: sofortige Operation, neoadjuvante Therapie mit Gemcitabin + Capecitabin (GEMCAP), FOLFIRINOX und Chemoradiotherapie (#4505). Moderiert und diskutiert werden die Beiträge von Prof. Dr. Henning Schulze-Bergkamen, Wesel. Zum Bewerten bitte anmelden! Mehr Videos zum Thema Pankreaskarzinom »
Rektumkarzinom: Fluorouracil durch Capecitabin ersetzbar Prof. Dr. med. Ralf-Dieter Hofheinz, Mannheim 03. Dezember 2012 Phase-III-Studie verdeutlicht, dass 5-Fluorouracil durch Capecitabin in adjuvanten oder neoadjuvanten Chemotherapien zur Behandlung des lokal fortgeschrittenen Rektumkarzinoms ersetzt werden kann. Hören Sie hier im Interview die Details. Zum Bewerten bitte anmelden! Mehr Videos zum Thema Rektumkarzinom »