Hodgkin Lymphom und M. Waldenstöm: Vorteile durch Monotherapien mit Pembrolizumab und Zanubrutinib Dauer: 35:04 Min. Prof. Dr. Christian Buske, Universitätsklinikum Ulm 01. Juni 2020 Prof. Dr. Christian Buske, Ulm, stellt im Video zwei im Bereich der Hämatologie wichtige Studien vor. Zunächst wird die ASCO-Präsentation von Dr. John Kuruvilla zur KEYNOTE-204-Studie gezeigt, der zufolge Patienten mit rezidiviertem/refraktärem Hodgkin Lymphom ein signifikant längeres progressionsfreies Überleben unter einer Pembrolizumab-Monotherapie im Vergleich zu einer Kombination mit Brentuximab Vedotin haben (#8005). Des Weiteren sehen Sie den ASCO-Talk von Dr. Constantine Si Lun Tam zur ASPEN-Studie, die zeigen konnte, dass Patienten mit Morbus Waldenström von einer Therapie mit dem 2.-Gernerations-BTK-Inhibitor Zanubrutinib mehr profitieren als von Ibrutinib (#8007). Zum Bewerten bitte anmelden! Mehr Videos zum Thema Lymphom »
Rezidiviertes/refraktäres Hodgkin Lymphom: Mit Adcetris® Chance auf Heilung Prof. Dr. Peter Borchmann, Köln 06. Juni 2016 Die Prognose von Patienten mit rezidiviertem / refraktärem Hodgkin Lymphom, die nach Hochdosis-Chemotherapie und autologer Stammzelltransplantation (auto-SCT) ein Rezidiv erleiden, war in der Vergangenheit sehr ungünstig. Seit der Zulassung von Adcetris® (Brentuximab Vedotin) im Oktober 2012 hat sich die Situation geändert: Schon in der Phase-II-Zulassungsstudie mit 102 Patienten erreichten mehr als 90 % der Patienten eine Reduktion der Tumorlast und 33 % der Patienten eine komplette Remission (1). Beim 57. Kongress der American Society of Hematology (ASH) vorgestellte Langzeitdaten der Phase-II-Zulassungsstudie zeigten mit Brentuximab Vedotin eine geschätzte 5-Jahres-Gesamtüberlebensrate von 41 % und ein medianes Gesamtüberleben (OS) von 40,5 Monaten. Das mediane OS sowie das progressionsfreie Überleben (PFS) wurde bei Patienten mit kompletter Remission (CR) nach 5 Jahren noch nicht erreicht (2). Eine anhaltende CR nach 5 Jahren spricht dafür, dass diese Patienten geheilt sein können. Zum Bewerten bitte anmelden! Mehr Videos zum Thema Lymphom »