Positive Daten zur operativen und medikamentösen Therapie des rezidivierten Ovarialkarzinoms Dauer: 29:27 Min. Prof. Dr. Hans-Joachim Lück, Gynäkologisch-Onkologische Praxis, Hannover 02. Juni 2020 Im Video sehen Sie zunächst eine Diskussion von Dr. Robert L. Coleman zu den neu vorgestellten Studien DESKTOP-III und SOC1, die beide – im Gegensatz zur GOG213-Studie – Überlebensvorteile nach zytoreduktiver Therapie beim rezidivierten Ovarialkarzinom zeigen konnten. Im Anschluss sehen Sie eine Präsentation von Dr. Andrés Poveda zur Verbesserung des progressionsfreien Überlebens unter Erhaltungstherapie mit dem PARP-Inhibitor Olaparib (SOLO2-Studie). Prof. Dr. Hans-Joachim Lück ordnet die Vorträge für Sie ein. Zum Bewerten bitte anmelden! Mehr Videos zum Thema Ovarialkarzinom »