CME – Mammakarzinom Teil 1: Neoadjuvante Therapie/Operative Therapie und Strahlentherapie Dauer: 42:01 Min. Dr. med. Frederik Marmé, Heidelberg/PD Dr. med. Michael Lux, Erlangen 23. Mai 2013 Dr. Frederik Marmé und Dr. Michael Lux informieren über Daten, die beim San Antonio Breast Cancer Symposium 2012 diskutiert wurden. Beginnend mit der neoadjuvanten Therapie werden die Ergebnisse einer großen Metaanalyse internationaler Studiengruppen der Collaborative Trials in Neoadjuvant Breast Cancer (CTNeoBC) vorgestellt. Ab Minute 8 wird das klinische Fazit zusammengefasst. Hören Sie außerdem noch ein bisschen Zukunftsmusik über die Behandlung von Triple-negativen Patientinnen. Über die Möglichkeiten der operativen Therapie und Strahlentherapie berichtet Dr. Lux ab Minute 23 für Sie. Zum Bewerten bitte anmelden! Mehr Videos zum Thema Mammakarzinom »
CME – Mammakarzinom Teil 2: Adjuvante Therapie/Metastasiertes Mammakarzinom Dauer: 54:02 Min. Dr. med. Frederik Marmé, Heidelberg/PD Dr. med. Michael Lux, Erlangen 23. Mai 2013 Die beiden Experten Dr. Frederik Marmé und Dr. Michael Lux informieren in ihren Vorträgen über die Therapie des metastasierten Mammakarzinoms. So werden beispielsweise die Ergebnisse des Langzeit-Follow-ups der Adjuvant Tamoxifen: Longer Against Shorter(ATLAS)-Studie betrachtet. Hierbei zeigt Marmé den signifikanten Vorteil durch 10 Jahre Behandlung mit Tamoxifen versus 5 Jahre. Lux hat seinen Fokus auf die praxisrelevanten Aspekte gelegt und erklärt, was für die Therapie wichtig ist. Zum Bewerten bitte anmelden! Mehr Videos zum Thema Mammakarzinom »
Metastasiertes Mammakarzinom: Klinische Erfahrungen mit nab-Paclitaxel Dauer: 03:39 Min. PD Dr. med. Marc Thill, Frankfurt 14. Mai 2013 Warum ein frühzeitiger Einsatz von nab-Paclitaxel beim metastasierten Mammakarzinom wünschenswert wäre und wie das Medikament am besten dosiert werden sollte, erklärt uns Dr. Marc Thill vom Markus Krankenhaus in Frankfurt. Zum Bewerten bitte anmelden! Mehr Videos zum Thema Mammakarzinom »
Wirkmechanismus von Pertuzumab Dauer: 03:06 Min. Prof. Dr. med. Andreas Schneeweiss, Heidelberg 28. März 2013 Pertuzumab ist ein HER2-Dimerisierungshemmer und verhindert die Zusammenlagerung von 2 HER-Molekülen. Weshalb es mit Trastuzumab komplementär wirkt und warum eine Kombination sehr sinnvoll ist, erläutert Prof. Andreas Schneeweiss im Interview. Zum Bewerten bitte anmelden! Mehr Videos zum Thema Mammakarzinom »
1 Jahr Eribulin – von der Praxis für die Praxis Prof. Dr. Hans-Joachim Lück, Hannover 16. Juli 2012 Erfahren Sie in unserem Interview, was genau Eribulin in der Therapie von vorbehandelten Patientinnen mit metastasiertem Mammakarzinom auszeichnet, und welche Praxiserfahrungen Prof. Hans-Joachim Lück gemacht hat. Zum Bewerten bitte anmelden! Mehr Videos zum Thema Mammakarzinom »
Metastasiertes Mammakarzinom: Vorteile von nab-Paclitaxel – Sicherheitsprofil und Nebenwirkungen Prof. Dr. Hans-Joachim Lück, Hannover 14. Juni 2011 Im Interview bestätigt: Hoher therapeutischer Index für nab-Paclitaxel durch hohe Effektivität und enges Toxizitätsspektrum bei Patientinnen mit metastasiertem Mammakarzinom. Ebenso zeigt sich im klinischen Alltag eine verbesserte Lebensqualität. Sehen Sie hierzu ein Video-Interview mit Prof. Dr. Hans-Joachim Lück, Hannover. Zum Bewerten bitte anmelden! Mehr Videos zum Thema Mammakarzinom »