Patient-reported Outcomes und Arbeitsproduktivität Dauer: 2:54 Min. Prof. Dr. med. Nadia Harbeck, München 12. Dezember 2019 In der MONALEESA-7-Studie prüfte die die Zugabe des CDK4/6-Inhibitors Ribociblib zu endokriner Therapie (Letrozol, Anastrozol oder Tamoxifen nach Wahl des behandelnden Arztes) versus derselben alleinigen endokrinen Therapie bei peri- und prämenopausalen Frauen mit Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Mammakarzinom. Wie die beim ASCO vorgestellten Daten zeigten, verlängerte der CDK4/6-Inhibitor das Überleben auch bei diesen jüngeren Frauen signifikant. Zum Bewerten bitte anmelden! Mehr Videos zum Thema Mammakarzinom »
Brustkrebs kann Familien auch finanziell belasten Dauer: 3:04 Min. PD Dr. med. Rachel Würstlein, München 12. Dezember 2019 Patientenrelevante Endpunkte klinischer Studien und sozioökonomische Betrachtungen spielen eine zunehmende Rolle bei der Behandlung von Tumorerkrankungen und dem Patientenmanagement. Beim SABCS 2019 widmeten sich eine Spotlight Session und mehrere Postersitzungen diesen wichtigen Punkten. Bei jungen Betroffenen im erwerbsfähigen Alter spielt auch die Rückkehr in das Berufsleben eine wichtige Rolle sowohl ökonomisch als auch im Hinblick auf die Lebensqualität. Sehen Sie dazu den Kommentar von PD Dr. Rachel Würstlein von der Universitäts-Frauenklinik des Klinikums der LMU München. Zum Bewerten bitte anmelden! Mehr Videos zum Thema Mammakarzinom »
Neue Studiendaten zur PARP-Inhibition beim Mammakarzinom Dauer: 2:12 Min. PD Dr. med. Rachel Würstlein, München 12. Dezember 2019 Am heutigen Donnerstag wurden in der frühen Spotlight Session 4 neue Studiendaten aus der OlympiAD-Studie vorgestellt. Diese Studie vergleicht bei Patientinnen mit BRCA-mutiertem metastasierten Mammakarzinom den PARP-Inhibitor Olaparib mit einer Chemotherapie nach Wahl des Arztes. In San Antonio wurde nun ein Langzeit-Follow-up vorgestellt. Zum Bewerten bitte anmelden! Mehr Videos zum Thema Mammakarzinom »
Video des Tages vom SABCS 2019, Mittwoch 11. Dezember, 15:30 local time Dauer: 9:53 Min. Prof. Dr. Sibylle Loibl, German Breast Group 11. Dezember 2019 Heute beginnen wir mit der Berichterstattung zu den täglichen Highlights. Die General Session 1 beschäftigte sich mit dem HER2-positiven Mammakarzinom. Sehen Sie hier, welche neuen Aspekte vorgetragen wurden. Frau Prof. Loibl fasst für Sie die wichtigsten Daten zusammen. Zum Bewerten bitte anmelden! Mehr Videos zum Thema Mammakarzinom »
Webinar - Gynäkoonkologie im Zeitalter personalisierter Therapien Dauer: 27:46 Min. Prof. Dr. P. Wimberger, Dresden / Prof Dr. A. Rody, Lübeck 16. Oktober 2019 Frau Dr. Reinisch (Essen), führt durch die Vorträge von Frau Prof. Dr. Wimberger (Dresden) und Herrn Prof. Dr. Rody (Lübeck) zum Thema Gynäkoonkologie im Zeitalter personalisierter Therapien. Das Webinar mit dem Fokus auf Ovarialkarzinom und Tumorprofiling fand am 16.10.2019 auf www.journalonko-tv.de statt. Im Anschluss an die Vorträge gingen die Experten auf Zuschauerfragen ein, die per Chatfunktion gestellt werden konnten. Zum Bewerten bitte anmelden! Mehr Videos zum Thema Ovarialkarzinom »
Melanom: Update vom ESMO 2018 Dauer: 44:57 Min. Prof. Dr. med. Axel Hauschild, Kiel 24. Oktober 2018 In dieser Fortbildung präsentiert Herr Prof. Axel Hauschild aus Kiel in kompakter Form die neuesten Melanom-relevanten Daten vom Kongress der European Society for Medical Oncology (ESMO) 2018, der am 19.-23. Oktober in München stattfand. Die Ergebnisse aktueller klinischer Studien werden dabei von Herrn Prof. Hauschild praxisrelevant aufbereitet. Zum Bewerten bitte anmelden! Mehr Videos zum Thema Malignes Melanom »
Aktuelle Therapieoptionen des ALK-positiven NSCLC Dauer: 8:53 Min. Prof. Dr. med. Eckart Laack, Hamburg 29. August 2018 JOURNAL ONKOLOGIE sprach mit Prof. Dr. Eckart Laack über die Therapiemöglichkeiten beim ALK-positiven nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC), einer relativ seltenen Form von Lungenkrebs. Durch den Einsatz von ALK-Inhibitoren hat sich für diese Patienten die Überlebenszeit auf mehrere Jahre verlängert. Zum Bewerten bitte anmelden! Mehr Videos zum Thema NSCLC »
Gipfelstürmer 2018 - Interview mit Prof. Dr. Untch zu für den klinischen Alltag besonders wichtigen Punkte der aktuellen AGO- und S3-Leitlinie Dauer: 9:32 Min. Prof. Dr. med. Michael Untch, Berlin 17. Juli 2018 Den ausführlichen Bericht zu diesem Thema, finden Sie in der Online-Ausgabe von JOURNAL ONKOLOGIE 7/8 2018 unter: https://www.journalonko.de/artikel/anzeigen/Gipfelstuermer_2018_neue_Wege_zum_Ziel Zum Bewerten bitte anmelden! Mehr Videos zum Thema Mammakarzinom »
Gipfelstürmer 2018 - Interview mit Prof. Dr. Jackisch über die neuen Wege in der Systemtherapie des Mammakarzinoms. Dauer: 8:51 Min. Prof. Dr. med. Christian Jackisch, Offenbach 17. Juli 2018 Den ausführlichen Bericht zu diesem Thema, finden Sie in der Online-Ausgabe von JOURNAL ONKOLOGIE 7/8 2018 unter: https://www.journalonko.de/artikel/anzeigen/Gipfelstuermer_2018_neue_Wege_zum_Ziel Zum Bewerten bitte anmelden! Mehr Videos zum Thema Mammakarzinom »
Gipfelstürmer 2018 - Interview mit Prof. Dr. Nadia Harbeck über die Highlights aus San Antonio Dauer: 5:03 Min. Prof. Dr. med. Nadia Harbeck, München 17. Juli 2018 Den ausführlichen Bericht zu diesem Thema, finden Sie in der Online-Ausgabe von JOURNAL ONKOLOGIE 7/8 2018 unter: https://www.journalonko.de/artikel/anzeigen/Gipfelstuermer_2018_neue_Wege_zum_Ziel Zum Bewerten bitte anmelden! Mehr Videos zum Thema Mammakarzinom »