01. Oktober 2020Dauer: 4:56
Nachgefragt bei Prof. Na: Stellenwert der Immunglobulin-Substitution für das Infektmanagement
"Vor dem Hintergrund möglicher Corona-Virusinfektionen bei hämato-onkologischen Patienten mit ausgeprägter Hypogammaglobulinämie kann eine Immunglobulin-Substitution die Defizienz abmildern und andere bakterielle und virale Koinfektionen vermindern", erklärt Prof. Dr. Il-Kang Na, Charité – Campus Virchow-Klinikum, Berlin. Sie erläutert im Interview die leitliniengerechte Indikation zur Immunglobulin-Substitution bei onkologischen Patienten, nimmt Stellung zu Drug-Holidays und beleuchtet die Herausforderungen für das Infektmanagement in Pandemie-Zeiten.
Prof. Il-Kang Na, Berlin
Nachgeschaut: Empfehlungen für die Praxis zu Sekundären Immundefekten
Im Interview gibt Prof. Koenigsmann praktische Hinweise zum Thema SID bei onkologischen Patienten.
Onkopedia-Leitlinie
Die Onkopedia-Leitlinie zu sekundären Immundefekten widmet sich schwerpunktmäßig therapieinduzierten Immundefekten in der Hämatologie und Onkologie. Die Autoren erläutern die unterschiedlichen Mechanismen sekundärer Immundefekte und weisen auf die notwendigen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen hin.
Fachinformation
Fachinformation HyQvia. Stand: September 2020
Fachinformation KIOVIG. Stand: Mai 2020
Stichwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Nachgefragt bei Prof. Na: Stellenwert der Immunglobulin-Substitution für das Infektmanagement"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!