© Frank Gärtner - stock.adobe.com
Bei einer Immunthrombozytopenie (ITP), einer seltenen Autoimmunerkrankung, kommt es zu einer Abnahme der Thrombozytenzahlen und einem erhöhten Blutungsrisiko. Die Behandlung zielt darauf ab, die für die Betroffenen belastende, erhöhte Blutungsneigung dauerhaft zu verringern und, wenn möglich, eine dauerhafte Remission zu erreichen. Dafür ist in der Regel ein Algorithmus zur Therapiesequenz erforderlich, wie Experten anlässlich eines Symposiums von Amgen beim...