Sie befinden sich hier: Home > News Medizin
Medizin
14. Juni 2017 Videoberichte aus Lugano informieren über internationale Lymphomkonferenz
Anzeige:
In Deutschland erkranken jedes Jahr rund 30.000 Menschen neu an einem malignen Lymphom. Abhängig von der zellulären Herkunft und dem klinischen Verlauf kennt man heute mehr als 60 Lymphomarten, die jeweils unterschiedlich behandelt werden müssen. Hier den Überblick zu behalten und auf dem aktuellen Stand des Wissens zu sein, stellt für Ärzte eine besondere Herausforderung dar.
Mit den Videoberichten im Rahmen der neuen Informationsreihe "LymphomKompetenz KOMPAKT" will das KML einen sinnvollen Beitrag zum horizontalen und vertikalen Wissenstransfer leisten und vor allem Ärzte darin unterstützen, ihre Patienten auf dem aktuellen Stand der Forschung zu behandeln.
Folgende Themen sind vorgesehen:
- Chronische lymphatische Leukämie (Prof. Dr. med. Michael Hallek, KÖLN)
- Indolente Lymphome (Prof. Dr. med. Wolfgang Hiddemann, MÜNCHEN)
- Aggressive Lymphome (Prof. Dr. med. Michael Pfreundschuh, HOMBURG/SAAR)
- Hodgkin Lymphom (Prof. Dr. med. Dr. h. c. Andreas Engert, KÖLN)
- Mantelzell Lymphom (Prof. Dr. med. Martin Dreyling, MÜNCHEN)
Informationen zu diesem Projekt und zu den einzelnen Referenten können auf der KML-Website www.lymphome.de/14-ICML abgerufen werden. Dort stehen ab dem 15. Juni 2017 auch die Videovorträge zur Verfügung.
Das KML dankt den Veranstaltern der 14-ICML für die Kooperation bei diesem Projekt und den Firmen Abbvie, Celgene, Janssen-Cilag und Takeda für die finanzielle Unterstützung. Die Firmen haben keinen Einfluss auf die Auswahl und Darstellung der Inhalte.
Mit den Videoberichten im Rahmen der neuen Informationsreihe "LymphomKompetenz KOMPAKT" will das KML einen sinnvollen Beitrag zum horizontalen und vertikalen Wissenstransfer leisten und vor allem Ärzte darin unterstützen, ihre Patienten auf dem aktuellen Stand der Forschung zu behandeln.
Folgende Themen sind vorgesehen:
- Chronische lymphatische Leukämie (Prof. Dr. med. Michael Hallek, KÖLN)
- Indolente Lymphome (Prof. Dr. med. Wolfgang Hiddemann, MÜNCHEN)
- Aggressive Lymphome (Prof. Dr. med. Michael Pfreundschuh, HOMBURG/SAAR)
- Hodgkin Lymphom (Prof. Dr. med. Dr. h. c. Andreas Engert, KÖLN)
- Mantelzell Lymphom (Prof. Dr. med. Martin Dreyling, MÜNCHEN)
Informationen zu diesem Projekt und zu den einzelnen Referenten können auf der KML-Website www.lymphome.de/14-ICML abgerufen werden. Dort stehen ab dem 15. Juni 2017 auch die Videovorträge zur Verfügung.
Das KML dankt den Veranstaltern der 14-ICML für die Kooperation bei diesem Projekt und den Firmen Abbvie, Celgene, Janssen-Cilag und Takeda für die finanzielle Unterstützung. Die Firmen haben keinen Einfluss auf die Auswahl und Darstellung der Inhalte.
Quelle: Kompetenznetz Maligne Lymphome
Stichwörter
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Videoberichte aus Lugano informieren über internationale Lymphomkonferenz"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!