Venöse Thromboembolie: Edoxaban erreicht primären Endpunkt in klinischer Studie Hokusai VTE-Cancer
Die Studie erreichte auch den sekundären Endpunkt des ereignisfreien Überlebens (kein VTE-Rezidiv, keine schwere Blutung oder Tod) nach 12 Monaten, wobei die Raten unter Edoxaban bzw. Dalteparin vergleichbar waren (55,0% bzw. 56,5%) (1,2). Hokusai VTE-Cancer wurde nach dem PROBE-Design – d.h. als prospektive, randomisierte offene Studie mit verblindeter Endpunktbewertung – an einem breiten Spektrum von Patienten (n = 1.050) mit überwiegend aktiver Krebserkrankung (98%) durchgeführt: Bei 53% der Patienten lag ein metastasierter Krebs vor, 72% erhielten zum Zeitpunkt der Randomisierung eine Krebstherapie (1,2) Damit handelt es sich um die größte prospektive randomisierte klinische Studie, bei der das Nutzen-Risiko-Profil eines NOAK bei Krebspatienten im Vergleich zum aktuellen Therapiestandard – Dalteparin als Injektion – untersucht wurde. Hokusai VTE-Cancer ist die erste Studie, die gezeigt hat, dass ein NOAK – Edoxaban – bei dieser Patientenpopulation bezüglich des kombinierten Endpunkts aus rezidivierenden VTE oder schweren Blutungen gegenüber dem Therapiestandard Dalteparin nicht unterlegen ist (1,2).
„Krebspatienten haben ein signifikant erhöhtes VTE-Risiko und sind eine Hochrisiko-Population, da bei 82% der Patienten ein oder mehrere der präspezifizierten Risikofaktoren für Blutungen vorliegen“, sagte der co-verantwortlich leitende Prüfarzt der Studie, Prof. Harry Büller von der Abteilung für Gefäßmedizin des Academic Medical Center in Amsterdam (Niederlande). „Im Edoxaban-Studienarm haben wir während der einjährigen Studiendauer eine geringere Rate an VTE-Rezidiven im Vergleich zu Dalteparin gesehen. Darüber hinaus gab es keine tödlichen Blutungen im Edoxaban-Arm und die Schweregrade bei den klinisch manifestierten schweren Blutungsereignissen waren in beiden Behandlungsarmen vergleichbar. Das Risiko für eine VTE hält bei Krebspatienten über sechs Monate hinaus an; daher ermöglichte die Studiendauer von 12 Monaten die Evaluierung von Edoxaban über einen längeren Zeitraum.“
Venöse Thromboembolie (VTE) umfasst die tiefe Venenthrombose (TVT) und die Lungenembolie (LE) und ist die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten.3 Die aktuellen Leitlinien empfehlen niedermolekulare Heparine (NMH) für mindestens sechs Monate als Therapiestandard bei Krebspatienten (4,5). Aufgrund der erforderlichen täglichen Injektionen werden die Leitlinien zur Behandlung von VTE-Krebspatienten zurzeit in nur geringem Maße eingehalten. Die Behandlung von krebsassoziierten VTE ist eine Herausforderung, weil bei diesen Patienten ein erhöhtes Risiko sowohl für VTE-Rezidive als auch für schwere Blutungen besteht.1 Das Auftreten einer VTE erhöht das Sterberisiko von Krebspatienten um das zwei- bis sechsfache3 und kann zur Unterbrechung der Krebstherapie führen (6).
Quelle: Daiichi Sankyo
Literatur:
(1) Raskob GE et al. LBA-6 A Randomized, Open-Label, Blinded Outcome Assessment Trial Evaluating the Efficacy and Safety of LMWH/Edoxaban Versus Dalteparin for Venous Thromboembolism Associated with Cancer: Hokusai-VTE-Cancer Study. Abstract presented at the Annual Society of Hematology, Annual Meeting 2017.
(2) Raskob GE et al. Edoxaban for the treatment of cancer-associated thromboembolism. N Engl J Med. 2017. DOI: 10.1056/NEJMoa1711948.
(3) Khalil J et al. Venous thromboembolism in cancer patients: an underestimated major health problem. World J Surg Oncol. 2015; 13: 204.
(4) Mandalà M, Falanga A, Roila F. Management of venous thromboembolism (VTE) in cancer patients: ESMO Clinical Practice Guidelines. Ann Oncol. 2011; 22 (Suppl 6): vi85-vi92.
(5) Lyman GH et al. Venous Thromboembolism Prophylaxis and Treatment in Patients With Cancer: American Society of Clinical Oncology Clinical Practice Guideline Update 2014. J Clin Oncol. 2015; 11: e442-e444.
(6) Hisada Y et al. Venous Thrombosis and Cancer: from Mouse Models to Clinical Trials. J Thromb and Haemost. 2015; 13: 1372-82.
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Venöse Thromboembolie: Edoxaban erreicht primären Endpunkt in klinischer Studie Hokusai VTE-Cancer"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!