Sie befinden sich hier: Home > News Medizin
Medizin
Tandem-Transplantation: Höhere Überlebensraten bei Kindern mit Hochrisiko-Neuroblastomen
Weniger als 50% der Kinder mit HR-NB überleben mehr als 5 Jahre nach Stellung der Diagnose. In der vorliegenden, von der Childern´s Oncology Group (COG) durchgeführten Studie wurden die Auswirkungen einer einzelne ASCT mit Carboplatin-Etoposid-Melphalan (CEM) Chemotherapie mit denen einer Tandem-ASCT (ASCT mit Thiotepa-Cyclophospamid gefolgt von einer ASCT mit modifizierter CEM (TC:CEM)) verglichen. In der Gruppe mit doppelter ASCT erhielten die Patienten 2 Transplantationen im Abstand von 6-8 Wochen. Das mittlere Alter der Patienten bei Studienbeginn betrug 3,1 Jahre. 88% der Patienten (n=574) hatten die Krankheit der Stufe 4 und 38,2% (n=249 Tumoren) wiesen eine MYCN Amplifikation auf. Das 3-Jahres-EFS ab dem Zeitpunkt der Randomisierung war nach einer doppelten Transplantation mit 61,4% signifikant höher als nach einer einzelnen Transplantation (48,4%). Auch das 3-Jahres-Gesamtüberleben war nach Tandem-Transplantation etwas höher als nach einer einzelnen Transplantation (73,8% vs. 69,0%) (Tab. 1). Die Gruppe, die eine doppelte ASCT erhielt, zeigte eine geringere behandlungsbedingte Mortalität (n=8 CEM, n=2 TC:CEM). Das Vorkommen von schweren mukosalen, infektiösen oder hepatischen Toxizitäten war bei beiden Therapieansätzen ähnlich. Das 3-Jahres-EFS und OS ab der Diagnose waren jeweils 51,1±2,0% und 68,2±1,9%.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass eine zweite ASCT zusätzlich zur Standardtherapie das Therapieergebnis von Patienten mit Hoch-Risiko Neuroblastom verbessern kann.
(übers. ma)
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass eine zweite ASCT zusätzlich zur Standardtherapie das Therapieergebnis von Patienten mit Hoch-Risiko Neuroblastom verbessern kann.
(übers. ma)
Quelle: ASCO 2016
Literatur:Park JR et al. LBA3 2016 ASCO Annual Meeting
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Tandem-Transplantation: Höhere Überlebensraten bei Kindern mit Hochrisiko-Neuroblastomen"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!