Sie befinden sich hier: Home > News Medizin
Medizin
06. August 2018 Erfolgversprechende Strategien in der Dermato-Onkologie: Weitere Fortschritte in Diagnostik und Therapie beim Hautkrebs
Tagungsankündigung: 28. Deutscher Hautkrebskongress der ADO 13.-15. September 2018 in Stuttgart
„Mit einem dermato-onkologischen Update bietet das vielfältige, praxisbezogene Programm Aktuelles aus Grundlagenforschung und Praxis und knüpft so an die vorigen sehr erfolgreichen Hautkrebskongresse an“, betont Prof. Dr. med. Dirk Schadendorf, 1. Vorsitzender der ADO und Direktor der Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Universitätsklinik Essen. Tagungsschwerpunkte sind Forschungsergebnisse und neue Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie verschiedener Hautkrebsarten. Mit spannenden Plenarvorträgen, wissenschaftlichen Sitzungen mit verwandten Fachgesellschaften, zahlreichen freien Vorträgen aus eingereichten Abstracts und praxisnahen Workshops liegt der Fokus auf der Diskussion aktueller Themen: Möglichkeiten einer bundesweit verbesserten Versorgung von Hautkrebspatienten, die Verbesserung der Effektivität beim Hautkrebsscreening und weitere Fortschritte in Prävention, Früherkennung und Nachsorge.
In allen dermato-onkologischen Bereichen werden neue Studiendaten vorgestellt. Ein wichtiges Tagungsthema sind weitere Fortschritte in der Melanomtherapie. Wie haben sich die erfolgversprechenden Strategien in der Systemtherapie weiterentwickelt? In der zielgerichteten Therapie gibt es neue Forschungsdaten zum Nebenwirkungsmanagement bei Immuncheckpoint-Inhibitoren und ihren Resistenzmechanismen. Renommierte Plenarredner präsentieren neue Ansätze in der Melanomdiagnostik (Ashfaq Marghoob, USA), klinische Konsequenzen translationaler Forschung zur Immuncheckpoint-Inhibition (Laurence Zitvogel, Frankreich) und zur individualisierten Immuntherapie von Krebserkrankungen (Hans-Georg Rammensee, Tübingen). Weitere Tagungsthemen sind zum Beispiel Empfehlungen für Hautkrebspatientinnen mit Kinderwunsch, Berufsbedingter Hautkrebs mit Gefahr durch Sonne und schädigende Berufseinflüsse sowie die psychoonkologische Patientenversorgung und palliativmedizinische Aspekte.
Alle Informationen zum Hautkrebskongress mit wissenschaftlichem Programm, praktischer Fortbildung und umfangreichem Industrieprogramm gibt es unter www.ado-kongress.de.
Journalisten sind herzlich in das Haus der Wirtschaft Stuttgart eingeladen, um sich über die aktuellen Tagungsthemen zu informieren. Gern sind wir bei der Vermittlung von Interviewpartnern behilflich! Akkreditierungen sind über die Homepage und
über den Pressekontakt möglich.
Pressekontakt: Kerstin Aldenhoff, Tel. +49 172 3516916, kerstin.aldenhoff@conventus.de, www.ado-kongress.de
In allen dermato-onkologischen Bereichen werden neue Studiendaten vorgestellt. Ein wichtiges Tagungsthema sind weitere Fortschritte in der Melanomtherapie. Wie haben sich die erfolgversprechenden Strategien in der Systemtherapie weiterentwickelt? In der zielgerichteten Therapie gibt es neue Forschungsdaten zum Nebenwirkungsmanagement bei Immuncheckpoint-Inhibitoren und ihren Resistenzmechanismen. Renommierte Plenarredner präsentieren neue Ansätze in der Melanomdiagnostik (Ashfaq Marghoob, USA), klinische Konsequenzen translationaler Forschung zur Immuncheckpoint-Inhibition (Laurence Zitvogel, Frankreich) und zur individualisierten Immuntherapie von Krebserkrankungen (Hans-Georg Rammensee, Tübingen). Weitere Tagungsthemen sind zum Beispiel Empfehlungen für Hautkrebspatientinnen mit Kinderwunsch, Berufsbedingter Hautkrebs mit Gefahr durch Sonne und schädigende Berufseinflüsse sowie die psychoonkologische Patientenversorgung und palliativmedizinische Aspekte.
Alle Informationen zum Hautkrebskongress mit wissenschaftlichem Programm, praktischer Fortbildung und umfangreichem Industrieprogramm gibt es unter www.ado-kongress.de.
Journalisten sind herzlich in das Haus der Wirtschaft Stuttgart eingeladen, um sich über die aktuellen Tagungsthemen zu informieren. Gern sind wir bei der Vermittlung von Interviewpartnern behilflich! Akkreditierungen sind über die Homepage und
über den Pressekontakt möglich.
Pressekontakt: Kerstin Aldenhoff, Tel. +49 172 3516916, kerstin.aldenhoff@conventus.de, www.ado-kongress.de
Quelle: Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie der Deutschen Krebsgesellschaft
Stichwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Erfolgversprechende Strategien in der Dermato-Onkologie: Weitere Fortschritte in Diagnostik und Therapie beim Hautkrebs"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!