Sie befinden sich hier: Home > News Medizin
Medizin
28. Juli 2020 r/r MCL: Beschleunigte Zulassung für CAR-T-Zelltherapie Brexucabtagen autoleucel
Anzeige:
„Trotz vielversprechender Fortschritte gibt es immer noch große Lücken in der Behandlung von Patienten mit MCL, die nach der Ersttherapie Fortschritte machen“, sagte Prüfarzt Dr. Michael Wang, MD Anderson Cancer Center der University of Texas. „Viele Patienten leiden an einer Hochrisikoerkrankung und haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass sie auch nach nachfolgenden Behandlungen weiter fortschreitet. Die Verfügbarkeit von Brexucabtagen autoleucel als allererste Zelltherapie für Patienten mit rezidiviertem/refraktärem MCL bietet eine wichtige Option mit einer Ansprechrate von fast 90% und frühen klinischen Anzeichen, die auf dauerhafte Remissionen in späteren Therapielinien hindeuten."
Ansprechen und Nebenwirkungen
In der einarmigen, offenen ZUMA-2-Studie sprachen 87% der Patienten auf eine einzige Infusion von Brexucabtagen autoleucel an, darunter 62% der Patienten, die ein vollständiges Ansprechen (CR) erzielten.Bei 18% der Patienten trat ein Zytokinfreisetzungssyndrom (CRS) Grad 3 oder höher und bei 37% traten neurologische Toxizitäten Grad 3 oder höher auf. Die häufigsten (≥ 10% Nebenwirkungen des Grades 3 oder höher waren Anämie, Neutropenie, Thrombozytopenie, Hypotonie, Hypophosphatämie, Enzephalopathie, Leukopenie, Hypoxie, Pyrexie, Hyponatriämie, Hypertonie, Infektion mit nicht näher spezifizierten Erregern, Pneumonie, Hypokalzämie und Lymphopenie.
Die FDA-Zulassung erfolgte unter REMS (Risk Evaluation and Mitigation Strategy) und wurde mit der REMS von Axicabtagen-Ciloleucel (Yescarta®) kombiniert: www.YescartaTecartusREMS.com
Ansprechen und Nebenwirkungen
In der einarmigen, offenen ZUMA-2-Studie sprachen 87% der Patienten auf eine einzige Infusion von Brexucabtagen autoleucel an, darunter 62% der Patienten, die ein vollständiges Ansprechen (CR) erzielten.Bei 18% der Patienten trat ein Zytokinfreisetzungssyndrom (CRS) Grad 3 oder höher und bei 37% traten neurologische Toxizitäten Grad 3 oder höher auf. Die häufigsten (≥ 10% Nebenwirkungen des Grades 3 oder höher waren Anämie, Neutropenie, Thrombozytopenie, Hypotonie, Hypophosphatämie, Enzephalopathie, Leukopenie, Hypoxie, Pyrexie, Hyponatriämie, Hypertonie, Infektion mit nicht näher spezifizierten Erregern, Pneumonie, Hypokalzämie und Lymphopenie.
Die FDA-Zulassung erfolgte unter REMS (Risk Evaluation and Mitigation Strategy) und wurde mit der REMS von Axicabtagen-Ciloleucel (Yescarta®) kombiniert: www.YescartaTecartusREMS.com
Quelle: Gilead
Stichwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"r/r MCL: Beschleunigte Zulassung für CAR-T-Zelltherapie Brexucabtagen autoleucel"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!