r/r Hodgkin-Lymphom: Remission und Heilung dauerhaft möglich?
Auf einem Satellitensymposium beim diesjährigen Deutschen Krebskongress in Berlin stellte Takeda 5-Jahres-Daten für Brentuximab Vedotin (Adcetris®) vor. 2012 hatte das Präparat die EU-Zulassung erhalten. Die überraschenden Daten zu Therapieerfolgen beim rezidivierten/refraktären Hodgkin-Lymphom (r/r HL) waren bereits Ende 2015 auf dem ASH* in Orlando (USA) präsentiert worden. Das dortige Fazit: Nach 5 Jahren war das mediane Gesamtüberleben (OS) bei den Patienten mit kompletter Remission (CR) noch nicht erreicht worden (1).
Das Präparat bewirkte, gezielt gegen die CD30-positiven Hodgkin-Zellen gerichtet, bei 94% der Patienten eine reduzierte Tumorlast. 33% der Patienten gelangten unter Monotherapie (1,8 mg/kg als i.v.-Infusion alle 3 Wochen) in vollständige – weitere 41% in partielle Remission (2).
Nach Hersteller-Information ist Brentuximab Vedotin ein Antikörper-Wirkstoff-Konjugat. Das hochpotente Zytostatikum Monomethylauristatin E (MMAE) ist dabei über einen Linker kovalent an einen Anti-CD30-Antikörper gekoppelt. Trifft Brentuximab Vedotin auf CD30-positive Tumorzellen und wird dort aufgenommen, spaltet eine zelluläre Protease den Linker und das Zytostatikum wird freigesetzt.
Im Median waren die Patienten mit 3,5 Chemotherapien vorbehandelt. "Sie galten nach multiplen Rezidiven eigentlich als unheilbar. Dann ist aber etwas eingetreten, was wenige für möglich gehalten hätten", sagte Professor Andreas Engert, Köln. Denn gegenüber historischen Daten zeigte sich schon nach 3 Jahren ein deutlich verbessertes Gesamtüberleben (3).
Dies bestätigten nun die 5-Jahres-Daten. Bei einer medianen Beobachtungszeit von 35,1 Monaten ab der ersten Infusion betrug das geschätzte Gesamtüberleben (OS) 41% und das mediane OS 40,5 Monate (1). Bei den 34 Patienten mit CR war das mediane OS und das mediane progressionsfreie Überleben (PFS) zu diesem Zeitpunkt noch nicht erreicht. 13 von ihnen waren noch in Remission – "und nach 5 Jahren bedeutet "Remission", dass sie wahrscheinlich geheilt sind", betonte Engert. Während 4 Patienten mit anhaltender CR nach Brentuximab Vedotin eine allogene Stammzelltransplantation erhielten, blieben die übrigen 9 ohne weitere Behandlungen in Remission.
Ermutigend auch die Ergebnisse in Bezug auf Verträglichkeit des Präparates, verglichen mit herkömmlicher Polychemotherapie: Häufigste Nebenwirkungen waren periphere Neuropathien (55% der 102 Patienten). Bei 73% der Betroffenen klangen die Beschwerden aber vollständig wieder ab und bei weiteren 14% trat im Follow-Up eine Besserung ein.
*Kongress der American Society of Hematology
Jürgen W. Setton
Quelle: Meet-the-Expert „Hodgkin-Lymphom: 5-Jahresdaten mit Brentuximab Vedotin – wo stehen wir?”, DKK 2016, 25.02.2016, Berlin; Veranstalter: Takeda
Literatur:
(1) Chen R et al. ASH 2015, Poster 2736
(2) Younes A et al. J Clin Oncol 2012;30:2183-2189
(3) Gopal AK et al. Blood 2015;125:1236-1243
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"r/r Hodgkin-Lymphom: Remission und Heilung dauerhaft möglich?"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!