Sie befinden sich hier: Home > News Medizin
Medizin
21. September 2020 ROS1-Fusions-positives NSCLC: Klinisch bedeutende Wirksamkeit von Entrectinib – auch bei Vorliegen von ZNS-Metastasen
Die eingeschlossenen Patienten waren ROS1-TKI-naiv mit messbarer Erkrankung; die meisten erhielten Entrectinib 600 mg 1x täglich. Die Tumoren wurden durch einen verblindeten unabhängigen zentralen Review mittels RECIST v1.1 nach 4 Wochen und alle 8 Wochen danach ermittelt. Primäre Endpunkte waren die ojektive Ansprechrate (ORR) und die Dauer des Ansprechens (DoR). Progressionsfreies Überleben (PFS), Gesamtüberleben (OS),
Wirksamkeit bei Patienten mit/ohne ZNS-Metastasen zur Baseline sowie die Sicherheit wurden ebenfalls bestimmt.
Die bezüglich der Wirksamkeit auswertbare Population umfasste 161 Patienten mit ROS1-fp NSCLC. Das mediane Follow-up betrug 15,8 Monate (Bereich 0,1-43,2). Die ORR lag bei 67,1% (95%-KI: 59,3-74,3); 14 Patienten (8,7%) erreichten ein komplettes Ansprechen, 94 (58,4%) ein partielles Ansprechen, 14 (8,7%) eine stabile Erkrankung und bei 15 (9,3%) kam es zu einem Fortschreiten ihrer Erkrankung. Die mediane DoR betrug 15,7 Monate (95%-KI: 13,9-28,6); das mediane PFS war 15,7 Monate (95%-KI: 11,0-21,1); das mediane OS war nicht abschätzbar (NE) (95%-KI: 28,3-NE). In der Subgruppe mit vorangegangener Immuntherapie (n=24) lag die ORR bei 70,8% (95%-KI: 48,9-87,4). Bei Patienten mit ZNS-Metastasen zur Baseline betrug die ORR 62,5% (95%-KI: 48,6-75,1). Das Sicherheitsprofil entsprach dem bereits früher berichteten.
Dieses Update, in dem ein größeres Datenset mit einem längeren Follow-up verwendet wurde, zeigte demnach, dass Entrectinib zu einem klinisch bedeutsamen Ansprechen bei Patienten mit ROS1-fp NSCLC führt – einschließlich bei Patienten mit ZNS-Metastasen zur Baseline.
Wirksamkeit bei Patienten mit/ohne ZNS-Metastasen zur Baseline sowie die Sicherheit wurden ebenfalls bestimmt.
Die bezüglich der Wirksamkeit auswertbare Population umfasste 161 Patienten mit ROS1-fp NSCLC. Das mediane Follow-up betrug 15,8 Monate (Bereich 0,1-43,2). Die ORR lag bei 67,1% (95%-KI: 59,3-74,3); 14 Patienten (8,7%) erreichten ein komplettes Ansprechen, 94 (58,4%) ein partielles Ansprechen, 14 (8,7%) eine stabile Erkrankung und bei 15 (9,3%) kam es zu einem Fortschreiten ihrer Erkrankung. Die mediane DoR betrug 15,7 Monate (95%-KI: 13,9-28,6); das mediane PFS war 15,7 Monate (95%-KI: 11,0-21,1); das mediane OS war nicht abschätzbar (NE) (95%-KI: 28,3-NE). In der Subgruppe mit vorangegangener Immuntherapie (n=24) lag die ORR bei 70,8% (95%-KI: 48,9-87,4). Bei Patienten mit ZNS-Metastasen zur Baseline betrug die ORR 62,5% (95%-KI: 48,6-75,1). Das Sicherheitsprofil entsprach dem bereits früher berichteten.
Dieses Update, in dem ein größeres Datenset mit einem längeren Follow-up verwendet wurde, zeigte demnach, dass Entrectinib zu einem klinisch bedeutsamen Ansprechen bei Patienten mit ROS1-fp NSCLC führt – einschließlich bei Patienten mit ZNS-Metastasen zur Baseline.
Übers. SK
Quelle: ESMO Virtual Congress 2020
Literatur:
(1) Krebs MG et al. Efficacy and safety of entrectinib in locally advanced/metastatic ROS1 fusion-positive NSCLC: An updated integrated analysis. ESMO 2020, #1287P
Stichwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"ROS1-Fusions-positives NSCLC: Klinisch bedeutende Wirksamkeit von Entrectinib – auch bei Vorliegen von ZNS-Metastasen"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!