20. Januar 2021 Ringversuch zu KRAS-Biomarkertestung beim NSCLC
Ringversuch der Qualitätssicherungs-Initiative Pathologie
Die Qualitätssicherungs-Initiative Pathologie GmbH (QuIP) führt vom 21. Juni bis 02. Juli 2021 den Ringversuch KRAS p.G12C NSCLC durch. Die spezifische Mutation KRASG12C ist die insgesamt am häufigsten diagnostizierte Treibermutation im KRAS-Genlokus. Dabei handelt es sich um eine Punktmutation im zwölften Codon des KRAS-Gens, die zu einer Substitution von Glycin (G) durch Cystein (C) in der Aminosäuresequenz des KRAS-Proteins führen. Der Ringversuch wird wissenschaftlich unabhängig durchgeführt und teilweise von der Amgen GmbH finanziell unterstützt.
Interessierte Ärzte können sich vom 04. Januar bis 29. März 2021 zur Teilnahme am Ringversuch anmelden. Die Ringversuchsanleitung ist unter der Internetadresse https://quip.eu/de_DE/zerpa/trials hinterlegt.
Biomarkertestung beim NSCLC
In Europa ist Lungenkrebs die Hauptursache für krebsbedingte Todesfälle und hat die niedrigste 5-Jahres-Überlebensrate unter anderen häufigen Krebsarten wie Brust-, Darm- und Prostatakrebs (6,7). 85% der Patienten mit Lungenkrebs haben ein nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC), das oft erst in einem fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert wird und daher schwer zu behandeln ist (8). Zu den Behandlungsoptionen für Lungenkrebs gehören Operationen, Strahlentherapien, Chemotherapien, Immuntherapien und zielgerichtete Therapien (9,10). Zielgerichtete Therapien, die gegen spezifische genetische Veränderungen entwickelt werden, erfordern vor Beginn der Behandlung den Nachweis von Biomarkern im Tumorgewebe. Somit sind diese Tests und deren Qualität essentiell, um präzise die Patienten zu identifizieren, die von der Therapie am ehesten profitieren könnten (10).
Quelle: Amgen
Literatur:
(1) Pakkala S, et al. JCI Insight. 2018;3:e120858.
(2) Scheffler M, et al. J Thorac Oncol. 2019;14:606–16.
(3) Arbour KC, et al. Clin Cancer Res. 2018;24:334–40.
(4) Biernacka A, et al. Cancer Genet.2016;209:195–8
(5) Griesinger F, et al. Lung Cancer, https://doi.org/10.1016/j.lungcan.2020.10.012
(6) WHO. International Agency for Research on Cancer. Estimated number of deaths in 2018, Europe, both sexes, all ages. Available at: https://gco.iarc.fr/today/... Letzter Zugriff Oktober 2020.
(7) Lung Cancer Europe. Lung Cancer Our Diagnosis. Available at: https://www.lungcancereurope.eu/lung-cancer/ Letzter Zugriff Oktober 2020.
(8) Lung Cancer Europe. Types of lung cancer and staging. Available at: https://www.lungcancereurope.eu/lung-cancer/types-of-lung-cancer-and-staging/ Letzter Zugriff Oktober 2020.
(9) Lung Cancer Europe. Treatment and clinical trials. Available at: https://www.lungcancereurope.eu/lung-cancer/treatments-and-clinical-trials/ Letzter Zugriff Oktober 2020.
(10) Lung Cancer Awareness Month. Patient Resource. Precision Medicine. Available at: https://lcam.org/wp-content/uploads/2018/10/IASLC-PPC_Precision-Medicine_8.5x11.pdf/ Letzter Zugriff Oktober 2020.
Stichwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Ringversuch zu KRAS-Biomarkertestung beim NSCLC"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!