RECIST-Kriterien bei Pembrolizumab unterschätzen Benefit um 15%
Die in JCO erschienene Studie (NCT01295827) untersuchte bei Patienten mit fortgeschrittenem Melanom unter Pembrolizumab-Therapie unterschiedliche atypische Ansprechmuster und den Zusammenhang zwischen Gesamtüberleben und bestem Gesamtansprechen, gemessen anhand der „immune-related response criteria“ (irRC) und dem üblichen Messinstrument fürs Ansprechen bei soliden Tumoren, RECIST v1.1.
Von 655 eingeschlossenen Melanom-Patienten hatten 327 eine über mindestens 28 Wochen weitergeführte Bildgebung. 24 (7%) von ihnen zeigten ein atypisches Ansprechen, davon 15 (5%) mit früher und 9 (3%) mit verzögerter Pseudoprogression. Pseudoprogression war definiert als ≥ 25%iger Anstieg der Tumorlast zu Woche 12 (früh) oder zu jedwedem Zeitpunkt nach Woche 12 (verzögert), die nicht bei der nächsten Untersuchung als Progress bestätigt wurde.
Von den 592 Patienten, die ≥ 12 Wochen überlebten, hatten 84 (14%) nach RECIST v1.1 einen Progress – jedoch nicht nach irRC. Das 2-Jahresüberleben bei Patienten, die nach beiden Ansprechmessinstrumenten ohne Progress waren (n = 331), lag bei 77,6%. Bei den 177 Patienten, die nach beiden Messinstrumenten progredient waren, lag das 2-Jahresüberleben bei 17,3%.
84 Patienten hatten nach RECIST v.1.1. einen Progress, nicht jedoch nach irRC; ihr 2-Jahresüberleben betrug 37,5%.
Die Autoren betonen, dass unter der Immuntherapie mit Pembrolizumab atypisches Ansprechen beobachtet wird, und dass deswegen der Benefit von Pembrolizumab bei ca. 15% der Patienten unterschätzt wird, wenn die konventionellen RECIST-Kriterien zum Einsatz kommen. Damit eine Pembrolizumab-Therapie nicht vorzeitig abgebrochen wird, sollten die Ansprechkriterien dahingehend angepasst werden, dass ein „Treatment beyond initial progression per RECIST v1.1“ möglich wird.
(Übers. v. AB)
F. Stephen Hodi, Wen-Jen Hwu, Richard Kefford et al. Evaluation of Immune-Related Response Criteria and RECIST v1.1 in Patients With Advanced Melanoma Treated With Pembrolizumab
JCO March 7, 2016 JCO640391
http://jco.ascopubs.org/content/early/2016/03/03/JCO.2015.64.0391.abstract
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"RECIST-Kriterien bei Pembrolizumab unterschätzen Benefit um 15%"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!