Sie befinden sich hier: Home > News Medizin
Medizin
RCC: Kombinationstherapie Cabozantinib + Nivolumab erfolgreich
Anzeige:
Das PFS war in der Kombination verdoppelt (16,6 versus 8,3 Monate (HR 0,51, p<0,0001). Das Sterberisiko war im Kombinationsarm um 40% niedriger als im Sunitinib-Arm (HR 0,60, p=0,001).
Die Ansprechrate betrug 55,7 versus 27,1% (p<0,0001); mehr Patienten erreichten mit der Kombination eine vollständige Remission (8 vs. 4,6%). Allerdings benötigten mehr als die Hälfte der Patienten Dosisreduktionen von Cabozantinib aufgrund von Nebenwirkungen, aber es gab nur bei 3% Therapieabbrüche (9% mit Sunitinib). Die Rate schwerwiegender Ereignisse war vergleichbar in beiden Armen, jedoch wurde im Kombinationsarm mehr Lebertoxizität beobachtet. Diese Studie legt – ebenso wie die Studien KEYNOTE-426 und JAVELIN Renal 101 mit Pembrolizumab bzw. Avelumab + Axitinib – den Schluß nahe, dass die Kombination von Antiangiogenese und PD1-Checkpoint-Therapie den einzelnen Therapien überlegen ist. Mit Nivolumab + Cabozantinib zeichnet sich eine neue Standard-Erstlinientherapie ab (2).
Lesen Sie hierzu auch ESMO Highlights Teil 1, 3, 4 und 5!
NSCLC: Kein Vorteil für postoperative Radiotherapie (PORT)
mCRPC: Verlängertes PFS unter AKT-Inhibitor Ipatasertib
HER2+, HER2-negatives Mammakarzinom: Rezidive verhindern mit Abemaciclib
Magen-, GEJ- und Ösophagus-Karzinome: Vorteil für Zugabe von Checkpointinhibitoren zur Chemotherapie in der Erstlinie
Die Ansprechrate betrug 55,7 versus 27,1% (p<0,0001); mehr Patienten erreichten mit der Kombination eine vollständige Remission (8 vs. 4,6%). Allerdings benötigten mehr als die Hälfte der Patienten Dosisreduktionen von Cabozantinib aufgrund von Nebenwirkungen, aber es gab nur bei 3% Therapieabbrüche (9% mit Sunitinib). Die Rate schwerwiegender Ereignisse war vergleichbar in beiden Armen, jedoch wurde im Kombinationsarm mehr Lebertoxizität beobachtet. Diese Studie legt – ebenso wie die Studien KEYNOTE-426 und JAVELIN Renal 101 mit Pembrolizumab bzw. Avelumab + Axitinib – den Schluß nahe, dass die Kombination von Antiangiogenese und PD1-Checkpoint-Therapie den einzelnen Therapien überlegen ist. Mit Nivolumab + Cabozantinib zeichnet sich eine neue Standard-Erstlinientherapie ab (2).
Lesen Sie hierzu auch ESMO Highlights Teil 1, 3, 4 und 5!
NSCLC: Kein Vorteil für postoperative Radiotherapie (PORT)
mCRPC: Verlängertes PFS unter AKT-Inhibitor Ipatasertib
HER2+, HER2-negatives Mammakarzinom: Rezidive verhindern mit Abemaciclib
Magen-, GEJ- und Ösophagus-Karzinome: Vorteil für Zugabe von Checkpointinhibitoren zur Chemotherapie in der Erstlinie
Dr. Susanne Billich
Quelle: ESMO Virtual Congress 2020
Literatur:
(1) Choueiri TK et al., Presidential Symposium I, Abstract 696O_PR
(2) Choueiri TK et al.: Nivolumab + cabozantinib vs sunitinib in first-line treatment for advanced renal cell carcinoma: First results from the randomized phase III CheckMate 9ER trial, Presidential Symposium I, Abstract 696O_PR
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"RCC: Kombinationstherapie Cabozantinib + Nivolumab erfolgreich"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!