Sie befinden sich hier: Home > News Medizin
Medizin
NSCLC mit hoher TMB: Nivolumab + niedrigdosiertes Ipilimumab reduziert Progressions- oder Sterberisiko
„CheckMate -227 ist die erste Phase-III-Studie, die den bedeutenden klinischen Vorteil einer Kombination von zwei immunonkologischen Wirkstoffen in der Erstlinientherapie von NSCLC-Patienten mit hoher TMB zeigt“, so Matthew D. Hellmann, M.D., Prüfarzt und Onkologe am Memorial Sloan Kettering Cancer Center, New York City, USA. „Die Ergebnisse zeigten, dass die Kombination aus Nivolumab und Ipilimumab gegenüber Chemotherapie in der Erstlinie bei Patienten mit NSCLC mit hoher TMB ≥10 mut/Mb ein häufiges, tiefes und anhaltendes Ansprechen bieten kann. Die Studie unterstützt auch die Rationale für eine molekulare Testung, um potentielle Biomarker bei Lungenkrebspatienten zu bestimmen.“
Diese Daten wurden am 16. April 2018 während des offiziellen Presseprogramms der Jahrestagung 2018 der American Association for Cancer Research (AACR) in Chicago (Abstract #CT077) sowie während der Plenarsitzung zu klinischen Studien „Immunotherapy Combinations: The New Frontier in Lung Cancer“ präsentiert und zugleich im The New England Journal of Medicine veröffentlicht.
„Lungenkrebs ist eine sehr komplexe Erkrankung, bei der viele verschiedene Subtypen unterschieden werden. Es wird immer wichtiger, einen präziseren Therapieansatz für diese Erkrankung zu definieren“, so Sabine Maier, Development Lead, Thoracic Cancers, Bristol-Myers Squibb. „Wir freuen uns sehr, dass wir die Forschung weiter vorangetrieben und TMB in dieser Studie als wichtigen Biomarker etabliert haben. TMB ermöglichte vorherzusagen, welcher Lungenkrebspatient in der Erstlinie einen klinisch bedeutsamen Vorteil im progressionsfreien Überleben mit einer Chemotherapie-freien Therapieoption durch die Kombination von Nivolumab mit niedrigdosiertem Ipilimumab hatte. Diese Ergebnisse sind ein Beispiel für unser Ziel, jeden Patienten durch unsere führende translationale Forschung zu verstehen.“
Therapiebedingte Nebenwirkungen der Grade 3 und 4 waren unter der Kombination Hautreaktionen (34%), endokrine (23%), gastrointestinale (18%), hepatische (15%) und pulmonale (8%) Nebenwirkungen sowie Hypersensitivität (4%) und renale Nebenwirkungen (4%). Insgesamt kam es sowohl im Kombinations- als auch im Chemotherapiearm bei 1% der Patienten zu behandlungsbedingten Todesfällen.
Zusätzliche auf dem AACR 2018 präsentierte Daten der CheckMate -227
Auf dem AACR 2018 wurden weitere Daten der Studie CheckMate -227 präsentiert, darunter Subgruppenanalysen zur Tumor-PD-L1-Expression bei Patienten mit TMB ≥10 mut/mb. In diesen Analysen war das PFS unter der Kombinationstherapie gegenüber Chemotherapie signifikant verbessert bei Patienten mit einer PD-L1-Expression ≥1% (HR=0,62; 95%-KI: 0,44-0,88) und PD-L1-Expression <1% (HR=0,48; 95%-KI: 0,27-0,85). Auch für Patienten mit plattenepithelialer Histologie (HR=0,63; 95%-KI: 0,39-1,04) sowie nicht-plattenepithelialer Histologie (HR=0,55; 95%-KI: 0,38-0,80) wurde ein Vorteil von Nivolumab in Kombination mit niedrigdosiertem Ipilimumab versus Chemotherapie beobachtet.
Im Rahmen der Studie wurde außerdem das PFS als sekundärer Endpunkt für Patienten mit TMB ≥13 mut/Mb und einer PD-L1-Expression ≥1% evaluiert, die mit Nivolumab versus Chemotherapie behandelt wurden. Eine Verbesserung des PFS wurde unter der Monotherapie mit Nivolumab nicht beobachtet (HR=0,95; 97,5%-KI: 0,61-1,48; p = 0,7776).
Diese Daten wurden am 16. April 2018 während des offiziellen Presseprogramms der Jahrestagung 2018 der American Association for Cancer Research (AACR) in Chicago (Abstract #CT077) sowie während der Plenarsitzung zu klinischen Studien „Immunotherapy Combinations: The New Frontier in Lung Cancer“ präsentiert und zugleich im The New England Journal of Medicine veröffentlicht.
„Lungenkrebs ist eine sehr komplexe Erkrankung, bei der viele verschiedene Subtypen unterschieden werden. Es wird immer wichtiger, einen präziseren Therapieansatz für diese Erkrankung zu definieren“, so Sabine Maier, Development Lead, Thoracic Cancers, Bristol-Myers Squibb. „Wir freuen uns sehr, dass wir die Forschung weiter vorangetrieben und TMB in dieser Studie als wichtigen Biomarker etabliert haben. TMB ermöglichte vorherzusagen, welcher Lungenkrebspatient in der Erstlinie einen klinisch bedeutsamen Vorteil im progressionsfreien Überleben mit einer Chemotherapie-freien Therapieoption durch die Kombination von Nivolumab mit niedrigdosiertem Ipilimumab hatte. Diese Ergebnisse sind ein Beispiel für unser Ziel, jeden Patienten durch unsere führende translationale Forschung zu verstehen.“
Therapiebedingte Nebenwirkungen der Grade 3 und 4 waren unter der Kombination Hautreaktionen (34%), endokrine (23%), gastrointestinale (18%), hepatische (15%) und pulmonale (8%) Nebenwirkungen sowie Hypersensitivität (4%) und renale Nebenwirkungen (4%). Insgesamt kam es sowohl im Kombinations- als auch im Chemotherapiearm bei 1% der Patienten zu behandlungsbedingten Todesfällen.
Zusätzliche auf dem AACR 2018 präsentierte Daten der CheckMate -227
Auf dem AACR 2018 wurden weitere Daten der Studie CheckMate -227 präsentiert, darunter Subgruppenanalysen zur Tumor-PD-L1-Expression bei Patienten mit TMB ≥10 mut/mb. In diesen Analysen war das PFS unter der Kombinationstherapie gegenüber Chemotherapie signifikant verbessert bei Patienten mit einer PD-L1-Expression ≥1% (HR=0,62; 95%-KI: 0,44-0,88) und PD-L1-Expression <1% (HR=0,48; 95%-KI: 0,27-0,85). Auch für Patienten mit plattenepithelialer Histologie (HR=0,63; 95%-KI: 0,39-1,04) sowie nicht-plattenepithelialer Histologie (HR=0,55; 95%-KI: 0,38-0,80) wurde ein Vorteil von Nivolumab in Kombination mit niedrigdosiertem Ipilimumab versus Chemotherapie beobachtet.
Im Rahmen der Studie wurde außerdem das PFS als sekundärer Endpunkt für Patienten mit TMB ≥13 mut/Mb und einer PD-L1-Expression ≥1% evaluiert, die mit Nivolumab versus Chemotherapie behandelt wurden. Eine Verbesserung des PFS wurde unter der Monotherapie mit Nivolumab nicht beobachtet (HR=0,95; 97,5%-KI: 0,61-1,48; p = 0,7776).
Quelle: Bristol-Myers Squibb
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"NSCLC mit hoher TMB: Nivolumab + niedrigdosiertes Ipilimumab reduziert Progressions- oder Sterberisiko"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!