Sie befinden sich hier: Home > News Medizin
Medizin
Neuroblastom: Immuntherapie mit Dinutuximab beta jetzt in Deutschland verfügbar
Anzeige:
Bei etwa 130 Kindern wird in Deutschland jedes Jahr ein Neuroblastom diagnostiziert. 90% von ihnen sind jünger als 6 Jahre. Damit ist dies der zweithäufigste solide Tumor bei Kindern und für 7% aller Krebserkrankungen im Kindesalter in diesem Land verantwortlich (1). Da sich das Neuroblastom sehr schnell ausbreiten kann, werden etwa 40% der Kinder erstmals in einem fortgeschrittenen Stadium ihrer Krankheit diagnostiziert und als „Hochrisiko“-Patienten angesehen (2). Die 5-Jahres-Überlebensraten liegen bei diesen Patienten zuweilen bei nur 30-50% (3). Dinutuximab beta, ein Antikörper, der eine direkt gegen die Krebszellen gerichtete Immunantwort auslöst, kann für diese Kinder nun verschrieben werden, und zwar als Erstlinientherapie oder bei ausbleibendem Ansprechen auf andere Behandlungsformen sowie bei Rezidiven trotz intensiver Strahlen- und Chemotherapiezyklen.
„Die Entwicklung von Dinutuximab beta wurde von pädiatrischen Onkologen unter Beteiligung zahlreicher Kollegen, die in Deutschland klinische Studien bei Hochrisiko-Neuroblastompatienten durchgeführt haben, über Jahrzehnte vorangetrieben. Daher war die Verfügbarkeit dieser wirksamen und effektiven Substanz seit langer Zeit für viele von uns ein dringendes Anliegen,” erklärte Dr. Holger Lode, Professor und Geschäftsführender Direktor der Abteilung für Allgemeine Pädiatrie und der Abteilung für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie an der Universitätsmedizin Greifswald. „Mit der Zulassung des Anti-GD2-Antikörpers ist diese Hürde überwunden, und wir können nun diese Behandlungsoption entsprechend den Leitlinien der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH) nutzen.“
„Die Entwicklung von Dinutuximab beta wurde von pädiatrischen Onkologen unter Beteiligung zahlreicher Kollegen, die in Deutschland klinische Studien bei Hochrisiko-Neuroblastompatienten durchgeführt haben, über Jahrzehnte vorangetrieben. Daher war die Verfügbarkeit dieser wirksamen und effektiven Substanz seit langer Zeit für viele von uns ein dringendes Anliegen,” erklärte Dr. Holger Lode, Professor und Geschäftsführender Direktor der Abteilung für Allgemeine Pädiatrie und der Abteilung für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie an der Universitätsmedizin Greifswald. „Mit der Zulassung des Anti-GD2-Antikörpers ist diese Hürde überwunden, und wir können nun diese Behandlungsoption entsprechend den Leitlinien der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH) nutzen.“
Quelle: EUSA Pharma
Literatur:
(1) Kinder Krebs Info. Neuroblastom. Verfügbar unter: https://www.kinderkrebsinfo.de/erkrankungen/weitere_solide_tumoren/pohneuroblpatinfo120120611/pohneuroblpatinfokurz120120611/index_ger.html. Letzter Zugriff Dezember 2017
(2) Matthay, K, Maris J, Schleiermacher G, et al. Neuroblastoma. Nature Reviews Disease Primers 2016. Doi: 10.1038/nrdp/2016.78.
3. EUSA Pharma. Verfügbar unter: http://www.eusapharma.com/therapy.html Letzter Zugriff Dezember 2017.
Stichwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Neuroblastom: Immuntherapie mit Dinutuximab beta jetzt in Deutschland verfügbar"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!