Sie befinden sich hier: Home > News Medizin
Medizin
09. Dezember 2020 Neue Guidelines für die Behandlung von Komplikationen bei Hirntumoren
„Rund 18 Millionen Menschen weltweit erkranken jährlich an Krebs, bei jedem bzw. jeder zweiten Betroffenen mit fortgeschrittenen Tumoren kommt es, insbesondere bei Lungen-, Brust- oder Hautkrebs, zu Absiedelungen ins Gehirn. Durch die Breite dieses Feldes sind die neuen Richtlinien von immenser Bedeutung“, erklärt Preusser. „Daher haben sich auch die beiden größten Gesellschaften zusammengetan, um einheitliche Standards zu erarbeiten.“
Mit Hilfe von Algorithmen und zahlreichen Abbildungen wurde ein Referenzwerk zum Nachschlagen geschaffen, um es zu ermöglichen, dass PatientInnen auf der ganzen Welt dieselbe, hochqualitative Behandlung von Komplikationen bei Hirntumoren erhalten. Fragestellungen wie „wie reagiert man bei Schwellungen des Gehirns?“ oder „was ist bei einem epileptischen Anfall oder bei neurokognitiven Einschränkungen zu tun?“ werden von den interdisziplinär zusammengesetzten AutorInnengruppe bis ins Detail behandelt.
„Diese von uns nun erstellten Guidelines sollen durch die Möglichkeit, diese überall auf der Welt anwenden und umsetzen zu können, zu einer deutlichen Steigerung der PatientInnensicherheit führen“, betont Preusser, der gleichzeitig als Co-Autor auch an einer Leitlinie zur richtigen Behandlung von Gliomen (spezielle Hirntumoren des Zentralnervensystems) mitgearbeitet hat, welche nun in „Nature Reviews Clinical Oncology“ veröffentlicht wurde.
Mit Hilfe von Algorithmen und zahlreichen Abbildungen wurde ein Referenzwerk zum Nachschlagen geschaffen, um es zu ermöglichen, dass PatientInnen auf der ganzen Welt dieselbe, hochqualitative Behandlung von Komplikationen bei Hirntumoren erhalten. Fragestellungen wie „wie reagiert man bei Schwellungen des Gehirns?“ oder „was ist bei einem epileptischen Anfall oder bei neurokognitiven Einschränkungen zu tun?“ werden von den interdisziplinär zusammengesetzten AutorInnengruppe bis ins Detail behandelt.
„Diese von uns nun erstellten Guidelines sollen durch die Möglichkeit, diese überall auf der Welt anwenden und umsetzen zu können, zu einer deutlichen Steigerung der PatientInnensicherheit führen“, betont Preusser, der gleichzeitig als Co-Autor auch an einer Leitlinie zur richtigen Behandlung von Gliomen (spezielle Hirntumoren des Zentralnervensystems) mitgearbeitet hat, welche nun in „Nature Reviews Clinical Oncology“ veröffentlicht wurde.
Quelle: Medizinische Universität Wien
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Neue Guidelines für die Behandlung von Komplikationen bei Hirntumoren"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!