mCRC: FOLFOXIRI plus Bevacizumab ein neuer Therapiestandard für die Erstlinientherapie ausgewählter Patienten
ASCO 2013In der Erstlinie des metastasierten Kolorektalkarzinoms (mCRC) ist ein Chemotherapie-Doublet plus Bevacizumab ein Therapiestandard. Das Triplet FOLFOXIRI zeigte sich in einer Phase-III-Studie der GONO-Gruppe dem Douplet FOLFIRI überlegen (1). Nach vielversprechenden Ergebnisse für die Kombination FOLFOXIRI plus Bevacizumab in einer Phase-II-Studie (2) legte die GONO-Gruppe die Phase-III-Studie TRIBE auf.
Ziel der TRIBE-Studie war es, die Überlegenheit der Triplet-Chemotherapie FOLFOXIRI im Vergleich zum Doublet FOLFIRI auch in Kombination mit Bevacizumab (Bev) in der Erstlinientherapie des nicht resektablen mCRC zu bestätigen (3).
508 Patienten erhielten randomisiert FOLFIRI+Bev als Induktions- und 5FU/LV+Bev als Erhaltungstherapie oder FOLFOXIRI+Bev und 5FU/LV+Bev bis Tumorprogress. Der primäre Endpunkt, eine Überlegenheit in Bezug auf das progressionsfreie Überleben (PFS), wurde erreicht: Das mediane PFS der nun finalen Analyse betrug 9,7 Monate (FOLFIRI) versus 12,1 Monate (FOFOXIRI) (nicht stratifiziert: HR=0,77, p=0,006; stratifiziert: HR=0,75, p=0,003), unabhängig von KRAS- und BRAF-Status. In der molekularen Subgruppenanalyse schien die (sehr kleine) Gruppe der Patienten mit BRAF-Mutation besonders von der Kombination FOLFOXIRI plus Bev zu profitieren. Die Ansprechrate war mit dem Chemotherapie-Triplet höher als mit dem Doublet (65% vs. 53%, p=0,006). Die Ergebnisse für das Gesamtüberleben (OS) sind noch nicht reif. Zur Zeit dieser vorläufigen Auswertung betrug das mediane OS 25,8 versus 31,0 Monate (nicht stratifiziert: HR=0,83, p=0,125; stratifiziert: HR=0,79, p=0,054).
Die Inzidenz von Grad 3/4-Neurotoxizität, Diarrhoe, Stomatitis und Neutropenie war wie erwartet unter der Triplet-Chemotherapie signifikant erhöht, nicht aber die Häufigkeit von febrilen Neutropenien, schweren Nebenwirkungen und Therapie-assoziierten Todesfällen.
Fazit: FOLFOXIRI plus Bevacizumab ist ein neuer Therapiestandard für die Erstlinientherapie des mCRC bei ausgewählten Patienten.
is
Literaturhinweise:
(1) Falcone A et al.: Phase III trial of infusional fluorouracil, leucovorin, oxaliplatin, and irinotecan (FOLFOXIRI) compared with infusional fluorouracil, leucovorin, and inrinotecan (FOLFIRI) as first-line treatment for metastatic colorectal cancer: the Gruppo Oncologico Nord Ovest. J Clin Oncol 2007;25:1670-6
(2) Masi G et al.: Bevacizumab with FOLFOXIRI (irinotecan, oxaliplatin, fluorouracil, and foliate) as first-line treatment for metastatic colorectal cancer: a phase 2 trial. Lancet Oncol 2010;11:845-52
(3) Falcone A et al.: FOLFOXIRI/bevacizumab (bev) versus FOLFIRI/bev as first-line treatment in unresectable metastatic colorectal cancer (mCRC) patients: Results of the phase III TRIBE trial by GONO group. ASCO 2013, Oral Abstract Session, Abstr. #3505
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"mCRC: FOLFOXIRI plus Bevacizumab ein neuer Therapiestandard für die Erstlinientherapie ausgewählter Patienten"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!