14. November 2019 Mangelernährung von Krebspatienten: „One bottle a day“-Konzept schließt Zufuhrlücken
Energielücke
Wird der tägliche Bedarf von 25-30 kcal/KG nur zu 60% gedeckt, entsteht eine Energielücke (3).
Studienergebnisse zur Energielücke von Krebspatienten:
- Patienten (Kopf-Hals-Tumore) unter Strahlentherapie: -483 kcal/Tag (6)
- Patienten (Kopf-Hals-Tumore) unter Radiochemotherapie: -1214 kcal/Tag (6)
- Patienten (fortgeschrittenes Stadium) mit chemosensorischen Beschwerden: -900 bis -1100 kcal/Tag (7)
Die Defizite von Krebspatienten bezüglich Energiezufuhr und Proteinaufnahme können verschiedene Ursachen haben, die zum einen mit dem Krankheitsgeschehen selbst, zum anderen mit den erforderlichen Krebstherapien verknüpft sind. Dazu zählen neben vermindertem Appetit, Übelkeit, Veränderungen des Geschmacks- und Geruchssinns und Problemen beim Kauen und Schlucken auch Schmerzen und Fatigue (9, 10).
Maßnahmen zur Bekämpfung der Unterversorgung
- Regelmäßige und frühzeitiges Screening (beginnend mit der Krebsdiagnose) durch Check der Nahrungsaufnahme, des BMI und des Körpergewichts (3). Bei Auffälligkeiten erfolgt eine quantitative Erfassung von Ernährungsstatus, Muskelmasse, körperliche Leistungsfähigkeit und das Ausmaß einer systemischen Inflammation (3).
- Deckung der Energielücke durch adäquate ernährungstherapeutische Maßnahmen (3).
- Hierbei ist vor allem die regelmäßige und zuverlässige Erhöhung der Nahrungszufuhr ein wichtiger Aspekt, da die Nährstoffreserven des Körpers langfristig gefüllt werden müssen. Orale Nahrungssupplemente, sogenannte medizinische Trinknahrungen, bieten hierbei eine effektive und anwenderfreundliche Unterstützung.
- Verbesserung der Nährstoffzufuhr und Therapietreue durch einfache Dosierungskonzepte wie das „One bottle a day“-Konzept (Verordnung der Trinknahrung in einer Tagesration).
Fortimel Compact Energy – nur eine Flasche pro Tag unterstützt einfach und effektiv
Fortimel Compact Energy bietet mit der 300 ml-Tageseinheit eine neue, benutzerfreundliche Darreichungsform: Eine Flasche der vollbilanzierten medizinischen Trinknahrung enthält nicht nur 720 kcal, sondern auch 29 g hochwertiges Eiweiß sowie alle weiteren lebensnotwendigen Nährstoffe in einem ausgewogenen Verhältnis. Über den Tag verteilt getrunken, schließt so nur eine Flasche täglich die Energielücke, die bei einem onkologischen Patienten interventionspflichtig ist. Experten aus Onkologie und Ernährungsmedizin befürworten das „One bottle a day“-Konzept von Fortimel Compact Energy, also die Verordnung der Trinknahrung in einer Tagesration (8).
Dank der einfach anzuwendenden Darreichungsform und des hervorragenden Geschmacks in einer breiten Variation fällt es dem Patienten leicht, längerfristig zuverlässig seine Ernährungslücken zu schließen und so seinem Körper die für die Krebstherapie erforderliche Kraft bereitzustellen.
Die empfohlene Tagesmenge beträgt bei einer ergänzenden Ernährung 1 Flasche pro Tag, die über den Tag verteilt getrunken werden soll. Zur ausschließlichen Ernährung werden 2 bis 3 Flaschen pro Tag empfohlen.
Quelle: Nutricia
Literatur:
(1) Martin L et al., J Clin Oncol 2015; 33(1) :90-99.
(2) Arends J et al., Aktuelle Ernährungsmedizin 2015; 40(05): e1-e74.
(3) Arends J et al., Clin Nutr 2017; 36(1): 11-48.
(4) Arends J et al., Clin Nutr 2006; 25(2): 245-259.
(5) Bozzetti F et al., Clin Nutr 2009; 28(4): 445-454.
(6) Kubrak C et al., Head Neck 2013; 35(5): 695-703.
(7) Hutton JL et al., J Pain Symptom Manage 2007; 33(2): 156-165.
(8) Psyma 2018, Studiennummer 4180099, n=104.
(9) Baracos VE, Annu Rev Nutr 2006; 26: 435-461.
(10) Nicolini A et al., Biomed Pharmacother 2013; 67(8): 807-817.
Stichwörter
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Mangelernährung von Krebspatienten: „One bottle a day“-Konzept schließt Zufuhrlücken"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!