Langzeitdaten bestätigen Wirksamkeit zielgerichteter Therapien bei fortgeschrittenem Hautkrebs
Wie PD Dr. Jessica Hassel (Heidelberg) berichtete, lebten nach drei Jahren noch 37,4% der Melanom-Patienten, die mit der Kombination Cobimetinib plus Vemurafenib behandelt wurden (1,2). Besonders stark profitierten Patienten mit einer normalen Lactatdehydrogenase (LDH) zu Studienbeginn. Das 3-Jahres-Überleben lag in dieser Subgruppe bei 47,8% (1). „Patienten mit normaler LDH und ohne Lebermetastasen haben die höchsten Raten an Komplettremissionen und am wenigsten primäre Resistenzen“, so das Fazit der Dermatologin (3). In der offenen Phase-1b-Studie BRIM7 lebten nach vier Jahren noch 35,9% der Patienten, die zuvor keinen BRAF-Inhibitor erhalten hatten (1). Das Verträglichkeitsprofil aus der Langzeitbeobachtung war konsistent mit früheren Daten (1,2,3).
Bei ausgedehnter Metastasierung kann ein malignes Melanom schnell fortschreiten. Ein wichtiges Ziel künftiger Therapiestrategien bestehe darin, das gute Ansprechen auf zielgerichtete Therapien mit dem Potenzial der Immuncheckpoint-Inhibitoren für Langzeitremissionen zu verbinden, sagte PD Dr. Hassel. Entsprechende Kombinations- und Sequenzstudien laufen (NCT02902029; NCT02224781).
Anhaltende Tumorkontrolle beim Basaliom
Dr. Felix Kiecker (Berlin) stellte Langzeitdaten zu Vismodegib (Erivedge®) beim fortgeschrittenen Basalzellkarzinom (BCC) vor. Die objektive Ansprechrate lag nach 30 Monaten bei 60,3% (lokal fortgeschrittenes BCC) bzw. 48,5% (metastasiertes BCC). 20 der 63 Patienten erreichten mit dem Hedgehog-Signal-Inhibitor eine anhaltende Komplettremission (4). Nebenwirkungen wie Muskelkrämpfe, Geschmacksstörungen, Haarausfall, Gewichtsverlust und Asthenie seien meist leicht bis moderat ausgeprägt, so der Experte (5.) Zur Handhabung von länger andauernden therapiebedingten Beschwerden liegen Empfehlungen vor (6).
Anne Krampe-Scheidler
Quelle: Praktische Erfahrungen mit zielgerichteten Therapien beim fortgeschrittenen Hautkrebs, DGG-Mittagsseminar von Roche, Berlin, 28.4.2017
Literatur:
(1) McArthur GA et al. Poster SMR (Society for Melanoma Research), 2016, November 6-9; Boston MA, USA
(2) Ascierto PA et al. Lancet Oncol 2016; 17 (9): 1248-1260
(3) Larkin JM et al. J Clin Oncol 34, 2016 (suppl; abstr 9536)
(4) Sekulic A et al. J Clin Oncol 32:5s, 2014 (suppl; abstr 9013)
(5) Sekulic A et al. N Engl J Med 2012; 366 (23): 2171-79
(6) Lacouture ME et al. Oncologist. 2016 Oct;21(10):1218-1229
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Langzeitdaten bestätigen Wirksamkeit zielgerichteter Therapien bei fortgeschrittenem Hautkrebs"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!