Immuntherapie bei Leukämien: Neue Daten zu CTL019
Zu den Highlights des 57. Jahreskongresses der American Society of Hematology (ASH) 2015 in Orlando/FL (USA) zählten die Studienergebnisse zu der personalisierten T-Zell-Therapie CTL019. Das CTL019-Protein ist mit einer Reihe von B-Zell-Malignomen assoziiert, darunter die akute (ALL) und die chronische lymphatische Leukämie (CLL).
CTL019 ist eine neue personalisierte T-Zell-Therapie. Für die Behandlung werden die autologen T-Zellen mittels Leukapherese aus dem Blut des Patienten isoliert. Anschließend werden die T-Zellen in vitro durch eine Lentivirus-Transfektion gentechnisch so modifiziert, dass sie neben ihren eigenen zusätzlich die extra- und intrazelluläre Domäne eines weiteren T-Zellrezeptors (Chimärer Antigen-Rezeptor, CAR) mit Spezifität für die Population der malignen Zellen exprimieren. Im Fall der CTL019-Zellen ist es das Antigen CD19, das bei B-Zell-Leukämien und -Lymphomen vermehrt auf der Oberfläche der B-Zellen vorkommt.
Die transduzierten CTL019- oder CAR-T-Zellen werden zunächst vermehrt, und anschließend dem Patienten reinfundiert. Im Organismus greifen die gentechnisch veränderten Zellen dann die B-Zellen des Patienten an. Mit diesem Ansatz wurden in letzter Zeit bei Patienten mit B-Zell-Tumoren erstaunliche Erfolge erzielt, über die während des ASH berichtet wurde.
So konnten bei stark vorbehandelten Patienten mit rezidivierten oder refraktären diffus großzelligen B-Zell-Lymphomen, follikulären Lymphomen oder Mantelzell-Lymphomen, die eine limitierte Prognose (<2 Jahre Überlebenszeit) hatten und für die keine kurativen Therapieoptionen zur Verfügung standen, eine hohe Gesamtansprechrate und ein langes progressionsfreies Überleben verzeichnet werden (1). Bei Kindern mit rezidivierter oder refraktärer ALL wurden mit der personalisierten T-Zell-Therapie CTL019 anhaltende Komplettremissionen erreicht (2). Die Ergebnisse der vorgestellten Studien bestätigen erneut das enorme Potenzial der neuen immuntherapeutischen Verfahren für stark vorbehandelte Patienten mit verschiedenen Leukämiearten.
sw
Literatur:
(1) https://ash.confex.com/ash/2015/webprogram/Paper85949.html
(2) https://ash.confex.com/ash/2015/webprogram/Paper85408.html
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Immuntherapie bei Leukämien: Neue Daten zu CTL019"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!