Sie befinden sich hier: Home > News Medizin
Medizin
HER2+ Brustkrebs: Kombinierte Checkpoint- und HDAC-Inhibition fördert Tumorsuppression und verbessert Überleben im Mausmodell
An einem HER2/neu-transgenen Mausmodell wurden die Auswirkungen verschiedener Kombinationen aus einem epigenetischen Agens (Histon-Deacetylase (HDAC)-Inhibitor Entinostat) mit Checkpoint-Inhibitoren (Anti-PD-1-Antikörper (AK) und anti-CTLA-4-AK) und Anti-HER2-AK auf das Tumorwachstum untersucht. Charakterisierung von Tumor-infiltrierenden Lymphozyten und deren funktioneller Kapazität wurde in Primärtumoren mittels Fluoreszenz-aktivierter Zellsortierung (FACS) und Immunhistochemie untersucht.
Ergebnisse: Mäuse, die mit Entinostat in Kombination mit Anti-PD-1-AK und/oder Anti-CTLA-4-AK behandelt wurden, wiesen eine signifikante Verbesserung im Überleben und Verlangsamung des Tumorwachstums auf. Die zusätzliche Anti-HER2-Therapie zu Entinostat und Anti-CTLA-4- oder Anti-PD-1-AK verlängerte das Überleben und verzögerte das Tumorwachstums ebenfalls signifikant. Die Kombination von Checkpoint-Inhibition mit Entinostat führte zu signifikant erhöhter Infiltration von granulozytischen MDSC in die Tumormikroumgebung. Es wurde eine Zunahme der CD8+ Effektor-T-Zellen in Mäusen beobachtet, die mit der Kombinationstherapie behandelt wurden.
Durchflusszytometrische Evaluation von Markern für T-Zell-Aktivierung, -Verbrauch und MDSC-Funktion zeigte signifikant erhöhte T-Zell-Aktivierung, -Verbrauch und myeloide Funktion, wobei unklar ist, ob dies direkt den beobachteten Phänotyp der Mäuse verursacht.
Die Kombination des HDAC-Inhibitors Entinostat mit der Checkpoint-Inhibition erhöht im Mausmodell die Infiltration von Zellen des angeborenen und erworbenen Immunsystems, verlängert das Überleben und reduziert die Tumorlast. Diese neuen Erkenntnisse könnten als Rationale für weiterführende Untersuchungen zur Kombinationstherapie dienen und die Ansprechraten dieser Immuntherapien bei Patienten mit Brustkrebs verbessern.
(übers. von um)
Roussos Torres ET, Ma H, Christmas B et al. Combination checkpoint inhibition and epigenetic modulation promotes tumor suppression and improves survival in Her2+ models of breast cancer. Abstract P1-08-01, Poster Session 1: Treatment: Immunotherapy (Clinical), 6.12.2017
Ergebnisse: Mäuse, die mit Entinostat in Kombination mit Anti-PD-1-AK und/oder Anti-CTLA-4-AK behandelt wurden, wiesen eine signifikante Verbesserung im Überleben und Verlangsamung des Tumorwachstums auf. Die zusätzliche Anti-HER2-Therapie zu Entinostat und Anti-CTLA-4- oder Anti-PD-1-AK verlängerte das Überleben und verzögerte das Tumorwachstums ebenfalls signifikant. Die Kombination von Checkpoint-Inhibition mit Entinostat führte zu signifikant erhöhter Infiltration von granulozytischen MDSC in die Tumormikroumgebung. Es wurde eine Zunahme der CD8+ Effektor-T-Zellen in Mäusen beobachtet, die mit der Kombinationstherapie behandelt wurden.
Durchflusszytometrische Evaluation von Markern für T-Zell-Aktivierung, -Verbrauch und MDSC-Funktion zeigte signifikant erhöhte T-Zell-Aktivierung, -Verbrauch und myeloide Funktion, wobei unklar ist, ob dies direkt den beobachteten Phänotyp der Mäuse verursacht.
Die Kombination des HDAC-Inhibitors Entinostat mit der Checkpoint-Inhibition erhöht im Mausmodell die Infiltration von Zellen des angeborenen und erworbenen Immunsystems, verlängert das Überleben und reduziert die Tumorlast. Diese neuen Erkenntnisse könnten als Rationale für weiterführende Untersuchungen zur Kombinationstherapie dienen und die Ansprechraten dieser Immuntherapien bei Patienten mit Brustkrebs verbessern.
(übers. von um)
Roussos Torres ET, Ma H, Christmas B et al. Combination checkpoint inhibition and epigenetic modulation promotes tumor suppression and improves survival in Her2+ models of breast cancer. Abstract P1-08-01, Poster Session 1: Treatment: Immunotherapy (Clinical), 6.12.2017
Quelle: SABCS 2017
Anzeige:
Stichwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"HER2+ Brustkrebs: Kombinierte Checkpoint- und HDAC-Inhibition fördert Tumorsuppression und verbessert Überleben im Mausmodell"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!