Sie befinden sich hier: Home > News Medizin
Medizin
HCC: Phase-I/II-Studie zu ABX196 + Nivolumab hat begonnen
Ziel der Studie ist es, erste Daten zur Sicherheit und Verträglichkeit dieser neuartigen Kombinationsbehandlung zu generieren sowie erste Erkenntnisse zu ihrer Wirksamkeit zu erhalten. Bisher zeigte ABX196 sowohl allein als auch in Kombination mit einem Checkpoint-Inhibitor einen statistisch hoch signifikanten therapeutischen Effekt bei der Verringerung des durch MRT-Messung bestimmten Tumorwachstums und in der Erhöhung der Überlebensrate bei Mäusen mit HCC. Die Studie wird an 2 renommierten Krebszentren durchgeführt, dem Scripps MD Anderson Cancer Center in San Diego, Kalifornien, und dem MD Anderson Cancer Center in Houston, Texas, USA. Für die anschließende Expansionsphase der Studie ist geplant, weitere führende Krebszentren in den USA einzubeziehen.
Darren Sigal, M.D., Program Director von GI Oncology am Scripps MD Anderson Cancer Center in San Diego, Arzt an der Scripps Klinik sowie leitender Prüfarzt der Studie sagte: „Trotz der jüngsten Fortschritte in der Behandlung des hepatozellulären Karzinoms sprechen die meisten Patienten immer noch nicht auf eine Checkpoint-Inhibitor-Therapie an und sterben letztendlich an ihrer Krankheit. ABX196 ist die erste non-Checkpoint-Inhibitor Immuntherapie, die zur Behandlung von HCC untersucht wird. Sie aktiviert iNKT-Zellen, also wichtige, gegen den Krebs gerichtete Immunzellen. Wir freuen uns, die potenziellen klinischen Vorteile einer Kombination von ABX196 mit Nivolumab in dieser klinischen Phase-I/II-Studie untersuchen zu können.“
ABX196 ist ein synthetisches, liposomal formuliertes Glykolipid, das invariante natürliche Killer-T-Zellen (iNKT-Zellen) aktiviert. Eine klinische Phase-I-Studie an gesunden Probanden wurde von Abivax bereits durchgeführt und zeigte ein gutes Sicherheits- und Verträglichkeitsprofil sowie eine starke Aktivierung von iNKT-Zellen. In präklinischen Studien konnte das Potenzial von ABX196 in der Krebstherapie gezeigt werden: Als Monotherapie sowie auch in Kombination mit einem Checkpoint-Inhibitor zeigte ABX196 bei HCC einen statistisch hochsignifikanten therapeutischen Effekt, indem es das Tumorwachstum in der Leber (Bestimmung mit Hilfe der Magnetresonanztomographie, MRT) verringerte und die Überlebensrate der HCC-Mäuse erhöhte. Abivax hält die Exklusivrechte an ABX196 (von Scripps Research, der University of Chicago und der Brigham Young University).
Darren Sigal, M.D., Program Director von GI Oncology am Scripps MD Anderson Cancer Center in San Diego, Arzt an der Scripps Klinik sowie leitender Prüfarzt der Studie sagte: „Trotz der jüngsten Fortschritte in der Behandlung des hepatozellulären Karzinoms sprechen die meisten Patienten immer noch nicht auf eine Checkpoint-Inhibitor-Therapie an und sterben letztendlich an ihrer Krankheit. ABX196 ist die erste non-Checkpoint-Inhibitor Immuntherapie, die zur Behandlung von HCC untersucht wird. Sie aktiviert iNKT-Zellen, also wichtige, gegen den Krebs gerichtete Immunzellen. Wir freuen uns, die potenziellen klinischen Vorteile einer Kombination von ABX196 mit Nivolumab in dieser klinischen Phase-I/II-Studie untersuchen zu können.“
ABX196 ist ein synthetisches, liposomal formuliertes Glykolipid, das invariante natürliche Killer-T-Zellen (iNKT-Zellen) aktiviert. Eine klinische Phase-I-Studie an gesunden Probanden wurde von Abivax bereits durchgeführt und zeigte ein gutes Sicherheits- und Verträglichkeitsprofil sowie eine starke Aktivierung von iNKT-Zellen. In präklinischen Studien konnte das Potenzial von ABX196 in der Krebstherapie gezeigt werden: Als Monotherapie sowie auch in Kombination mit einem Checkpoint-Inhibitor zeigte ABX196 bei HCC einen statistisch hochsignifikanten therapeutischen Effekt, indem es das Tumorwachstum in der Leber (Bestimmung mit Hilfe der Magnetresonanztomographie, MRT) verringerte und die Überlebensrate der HCC-Mäuse erhöhte. Abivax hält die Exklusivrechte an ABX196 (von Scripps Research, der University of Chicago und der Brigham Young University).
Quelle: Abivax
Stichwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"HCC: Phase-I/II-Studie zu ABX196 + Nivolumab hat begonnen"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!