Sie befinden sich hier: Home > News Medizin
Medizin
Grundlagenforschung: Blutgefäße steuern die Entwicklung patrouillierender Monoyzten
Anzeige:
Das Team um Prof. Dr. Florian Limbourg aus der MHH-Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen veröffentlichte seine Ergebnisse im Fachjournal Nature Communications. Den Forschern gelang es auch, die spezialisierten Monozyten künstlich herzustellen. Sie hoffen, dass ihr Können in künftige Therapien mündet: "Bei Schäden der Blutgefäße, die zum Beispiel zu Herzinfarkt oder Schlaganfall führen können, wäre es wahrscheinlich gut, für mehr patrouillierende Monozyten in den Blutgefäßen zu sorgen. Im Gegensatz dazu wäre es bei Autoimmunerkrankungen, bei denen zu viele Zellen abgebaut werden, sinnvoll, die Entstehung dieser spezialisierten Monozyten zu blockieren", sagt Prof. Limbourg.
Die Forscher haben entdeckt, dass die spezialisierten Monozyten durch eine Art Froschkönig-Kuss entstehen: Der direkte Kontakt zwischen einer "verletzten" Blutgefäßwandzelle und einem herkömmlichen Monozyt führt zur Verwandlung in einen patrouillierenden Monozyt. Als "Lippen" fungieren dabei der so genannte Ligand DLL1 auf der Blutgefäßwandzelle und der Rezeptor Notch2 auf dem Monozyten.
Die Forscher haben entdeckt, dass die spezialisierten Monozyten durch eine Art Froschkönig-Kuss entstehen: Der direkte Kontakt zwischen einer "verletzten" Blutgefäßwandzelle und einem herkömmlichen Monozyt führt zur Verwandlung in einen patrouillierenden Monozyt. Als "Lippen" fungieren dabei der so genannte Ligand DLL1 auf der Blutgefäßwandzelle und der Rezeptor Notch2 auf dem Monozyten.
Quelle: Medizinische Hochschule Hannover
Literatur:
Jaba Gamrekelashvili, Roberto Giagnorio, Jasmin Jussofie et al.
Regulation of monocyte cell fate by blood vessels mediated by Notch signalling
Nature Communications 7, Article number: 12597 doi:10.1038/ncomms12597
http://www.nature.com/articles/ncomms12597
Stichwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Grundlagenforschung: Blutgefäße steuern die Entwicklung patrouillierender Monoyzten"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!