Sie befinden sich hier: Home > News Medizin
Medizin
Glioblastom: Klinische Wirksamkeit eines onkolytischen Virus plus Checkpoint-Blockade
7 Patienten mit Glioblastom und dem 2. Rezidiv nach der Virotherapie mit ParvOryx in einer beendeten Phase I/IIa-Studie erhielten ParvOryx plus Bevacizumab nach OP. Bei diesen 7 Patienten verlängerte sich das Gesamtüberleben auf 25,9 Monate gegenüber 15,9 Monaten in der ParvOryx-Monotherapie-Studie.
9 Patienten mit Glioblastom erhielten ParvOryx in Kombination mit einem Checkpoint-Inhibior allein oder kombiniert mit Bevacizumab ohne vorhergehende OP.
Alle 9 Patienten sprachen nach 6-8 Wochen auf die Therapie an. Die Tumorlast reduzierte sich um 45-96%, der Follow-up läuft noch.
(Übers. v. AB)
9 Patienten mit Glioblastom erhielten ParvOryx in Kombination mit einem Checkpoint-Inhibior allein oder kombiniert mit Bevacizumab ohne vorhergehende OP.
Alle 9 Patienten sprachen nach 6-8 Wochen auf die Therapie an. Die Tumorlast reduzierte sich um 45-96%, der Follow-up läuft noch.
(Übers. v. AB)
Quelle: ORYX
Stichwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Glioblastom: Klinische Wirksamkeit eines onkolytischen Virus plus Checkpoint-Blockade"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!