Sie befinden sich hier: Home > News Medizin
Medizin
11. November 2020 G-BA beschließt geringen Zusatznutzen für Enzalutamid im Hochrisiko-nmCRPC
Grundlage der Bewertung sind die Daten der Phase-III-Studie PROSPER, welche im Endpunkt Gesamtüberleben einen Vorteil von Enzalutamid (XTANDITM) in Kombination mit einer ADT gegenüber Placebo plus ADT zeigen (1, 2). Das Risiko zu versterben war im Beobachtungszeitraum um 27% reduziert und das Gesamtüberleben im Median um 10,7 Monate verlängert (Hazard Ratio (95%-KI): 0,73 (0,61; 0,88); p=0,0011)).
Die erneute Nutzenbewertung folgt auf einen G-BA Beschluss vom 16. Mai 2019. Der damalige Beschluss wurde auf ein Jahr befristet, um eine Neubewertung anhand der erwarteten finalen Überlebensdaten aus der PROSPER-Studie vornehmen zu können.
Die erneute Nutzenbewertung folgt auf einen G-BA Beschluss vom 16. Mai 2019. Der damalige Beschluss wurde auf ein Jahr befristet, um eine Neubewertung anhand der erwarteten finalen Überlebensdaten aus der PROSPER-Studie vornehmen zu können.
Quelle: Astellas
Literatur:
(1) Sternberg C et al. N Engl J Med 2020; 382:2197-2206
(2) Fachinformation XTANDITM
Stichwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"G-BA beschließt geringen Zusatznutzen für Enzalutamid im Hochrisiko-nmCRPC"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!