Fortgeschrittenes NSCLC mit BRAF-V600-Mutation: Dabrafenib + Trametinib zeigt Gesamtansprechrate von > 60%
Verträglichkeitsprofil der Kombinationstherapie gut handhabbar
Die unter der Behandlung mit der Kombinationstherapie aus Dabrafenib und Trametinib auftretenden Nebenwirkungen entsprachen dem etablierten Verträglichkeitsprofil (1,2). Die häufigsten unerwünschten Ereignisse unter der Kombinationstherapie, die in der Studie bei mindestens 20% der Patienten auftraten, waren Pyrexie (Fieber), Übelkeit, Diarrhö, Erbrechen, verminderter Appetit, Asthenie, trockene Haut, peripheres Ödem, Schüttelfrost, Hautausschlag und Husten (4). Im Allgemeinen konnten schwerwiegende unerwünschte Ereignisse oder Toxizitäten mit Dosisanpassungen und anderen therapeutischen Maßnahmen, wie sie in den Fachinformationen (1,2) angegeben sind, gut beherrscht werden.
Prof. Dr. med. Jürgen Wolf, Leiter des Schwerpunkts Lungenkrebs der Klinik I für Innere Medizin im Centrum für Integrierte Onkologie am Universitätsklinikum Köln, stimmen die Studienerkenntnisse zuversichtlich: „Die vorliegenden Ergebnisse zur Behandlung des BRAF-V600-positiven, fortgeschrittenen, nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) mit der zielgerichteten Kombinationstherapie aus Dabrafenib und Trametinib markieren einen relevanten Fortschritt in unserem Bestreben nach kontinuierlicher Verbesserung der systemischen Therapie des Lungenkarzinoms.“
* NE: Not Evaluable (nicht auswertbar)
Quelle: Novartis
Literatur:
(1) Fachinformation Tafinlar® 50 mg, 75 mg Hartkapseln.
(2) Fachinformation Mekinist® Filmtabletten.
(3) A phase II study of the BRAF inhibitor dabrafenib as a single agent and in combination with the MEK inhibitor trametinib in subjects with BRAF V600E mutation positive metastatic (stage IV) non-small cell lung cancer. https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT01336634. Letzter Zugriff: 12.04.2017.
(4) Planchard D, et al.: Dabrafenib plus trametinib in patients with previously treated BRAF(V600E)-mutant metastatic non-small cell lung cancer: an open-label, multicentre phase 2 trial. Lancet Oncol 2016; 17:984-993.
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Fortgeschrittenes NSCLC mit BRAF-V600-Mutation: Dabrafenib + Trametinib zeigt Gesamtansprechrate von > 60%"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!