Sie befinden sich hier: Home > News Medizin
Medizin
Glioblastome: FDA empfiehlt vorzeitigen Abbruch der klinischen Phase-II-Studie mit ERC1671
ERC1671 ist eine zellbasierte Immuntherapie, die derzeit für die Behandlung des rezidivierenden Glioblastoms entwickelt wird. Das Unternehmen präsentierte zuvor vorläufige Überlebensdaten, die zeigten, dass die aktive Behandlung in Kombination mit Bevacizumab das mediane Gesamtüberleben (OS) von 11 Monaten aufrechterhielt, verglichen mit historischen Kontrollen, die ein medianes OS von 5,3 Monaten zeigten. Außerdem zeigten diese Daten eine aktivierte Immunantwort (CD3/CD4-Zahl), die mit dem OS korrelierte.
ERC1671 ist für Patienten gedacht, die an einem Gliom des Grades IV (Glioblastom und Gliosarkom) leiden, wenn alle anderen herkömmlichen Behandlungen versagt haben. Das Ansprechen auf SITOIGANAP ist gleich, egal ob der MGMT-Promotor methyliert oder unmethyliert ist. ERC1671 befindet sich derzeit in randomisierten Placebo-kontrollierten klinischen Phase-II-Studien in den USA als Teil einer Kombinationstherapie für Glioblastom und Gliosarkom.
ERC1671 ist für Patienten gedacht, die an einem Gliom des Grades IV (Glioblastom und Gliosarkom) leiden, wenn alle anderen herkömmlichen Behandlungen versagt haben. Das Ansprechen auf SITOIGANAP ist gleich, egal ob der MGMT-Promotor methyliert oder unmethyliert ist. ERC1671 befindet sich derzeit in randomisierten Placebo-kontrollierten klinischen Phase-II-Studien in den USA als Teil einer Kombinationstherapie für Glioblastom und Gliosarkom.
Quelle: ERC-USA
Literatur:(1) https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT01903330?term=Bota&draw=2&rank=3
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Glioblastome: FDA empfiehlt vorzeitigen Abbruch der klinischen Phase-II-Studie mit ERC1671 "
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!