Sie befinden sich hier: Home > News Medizin
Medizin
20. November 2019 ES-SCLC: Atezolizumab + Carboplatin/Etoposid als Standard bestätigt
IMpower133
403 Patienten wurden 1:1 randomisiert. Sie erhielten in vier 21-tägigen Zyklen die Standard-Chemotherapie Carboplatin + Etoposid entweder mit Atezolizumab (n=201) oder mit Placebo (n=202). Anschließend erfolgte eine Erhaltungstherapie mit Atezolizumab oder Placebo bis zur nicht mehr tolerierbaren Toxizität oder Progression. Koprimäre Studienendpunkte waren OS und PFS.
Das mediane Follow-up betrug 22,9 Monate. Es zeigte sich ein signifikanter Überlebensvorteil unter der Kombination mit Atezolizumab gegenüber der alleinigen Chemotherapie (12,3 vs. 10,3 Monate; HR=0,76; 95 %-KI: 0,60-0,95; p=0,0154). Das mPFS betrug 5,2 Monate. Im Atezolizumab-Arm lebten nach 12 und 18 Monaten 13% mehr Patienten als in der Placebogruppe (52% vs. 39% bzw. 34% vs. 21%) (s. Tabelle 1). Somit waren mehr als ein Drittel unter der Kombination mit Atezolizumab nach 18 Monaten noch am Leben war, dagegen nur ein Fünftel unter alleiniger Chemotherapie.
Schlussfolgerung
Für Patienten mit ES-SCLC ist Atezolizumab als erster Checkpoint-Inhibitor in Kombination mit Etoposid und Carboplatin für die Erstlinientherapie zugelassen. Die Zugabe von Atezolizumab zu Carboplatin und Etoposid führte zu einer weiteren Verbesserung des OS. Die Studienergebnisse unterstützen damit dieses Schema als neuen Standard für die Behandlung Chemotherapie-naiver erwachsener Patienten mit ES-SCLC. Die Sicherheit der Kombinationstherapie entsprach dem bekannten Sicherheitsprofil.
403 Patienten wurden 1:1 randomisiert. Sie erhielten in vier 21-tägigen Zyklen die Standard-Chemotherapie Carboplatin + Etoposid entweder mit Atezolizumab (n=201) oder mit Placebo (n=202). Anschließend erfolgte eine Erhaltungstherapie mit Atezolizumab oder Placebo bis zur nicht mehr tolerierbaren Toxizität oder Progression. Koprimäre Studienendpunkte waren OS und PFS.
Das mediane Follow-up betrug 22,9 Monate. Es zeigte sich ein signifikanter Überlebensvorteil unter der Kombination mit Atezolizumab gegenüber der alleinigen Chemotherapie (12,3 vs. 10,3 Monate; HR=0,76; 95 %-KI: 0,60-0,95; p=0,0154). Das mPFS betrug 5,2 Monate. Im Atezolizumab-Arm lebten nach 12 und 18 Monaten 13% mehr Patienten als in der Placebogruppe (52% vs. 39% bzw. 34% vs. 21%) (s. Tabelle 1). Somit waren mehr als ein Drittel unter der Kombination mit Atezolizumab nach 18 Monaten noch am Leben war, dagegen nur ein Fünftel unter alleiniger Chemotherapie.
![]() |
Schlussfolgerung
Für Patienten mit ES-SCLC ist Atezolizumab als erster Checkpoint-Inhibitor in Kombination mit Etoposid und Carboplatin für die Erstlinientherapie zugelassen. Die Zugabe von Atezolizumab zu Carboplatin und Etoposid führte zu einer weiteren Verbesserung des OS. Die Studienergebnisse unterstützen damit dieses Schema als neuen Standard für die Behandlung Chemotherapie-naiver erwachsener Patienten mit ES-SCLC. Die Sicherheit der Kombinationstherapie entsprach dem bekannten Sicherheitsprofil.
Quelle: ESMO 2019
Anzeige:
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"ES-SCLC: Atezolizumab + Carboplatin/Etoposid als Standard bestätigt"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!