Sie befinden sich hier: Home > News Medizin
Medizin
Erste klinische Humanstudie mit Fc-optimiertem Antikörper FLYSYN zur AML-Behandlung
Vier Patientenkohorten werden unterschiedliche Dosen des Antikörpers erhalten, jede als einmalige intravenöse Infusion. Dieser Dosis-Eskalationsphase soll eine Kohorten-Expansionsphase folgen, um eine erste Einschätzung der Wirksamkeit vorzunehmen.
Die primären Endpunkte der Studie sind Sicherheit und Verträglichkeit. Sekundäre Endpunkte beinhalten Immunogenität, Pharmakokinetik und Pharmakodynamik sowie die vorläufige Wirksamkeit in Form der allgemeinen Ansprechrate (overall response rate) und der Dauer des Ansprechens (duration of response). Die Patienten werden bis zu 18 Monate beobachtet. Erste Ergebnisse der Studie werden 2018 erwartet. Die Studie wird voraussichtlich Anfang 2019 beendet werden.
"Die Hauptziele dieser Studie sind die Bestimmung der maximal verträglichen Dosis sowie eine erste Einschätzung der therapeutischen Wirkung von FLYSYN bei AML-Patienten mit minimaler Resterkrankung. Heutzutage erleidet die Mehrheit dieser Patienten innerhalb weniger Monate einen Rückfall. Unser Antikörper soll solche Rückfälle verzögern oder sogar verhindern. Wir glauben daher, dass FLYSYN, wenn als sicher und wirksam erwiesen, eine attraktive Behandlungsoption für AML-Patienten darstellt", sagte Dr. Martin Steiner, Geschäftsführer der SYNIMMUNE GmbH.
Die primären Endpunkte der Studie sind Sicherheit und Verträglichkeit. Sekundäre Endpunkte beinhalten Immunogenität, Pharmakokinetik und Pharmakodynamik sowie die vorläufige Wirksamkeit in Form der allgemeinen Ansprechrate (overall response rate) und der Dauer des Ansprechens (duration of response). Die Patienten werden bis zu 18 Monate beobachtet. Erste Ergebnisse der Studie werden 2018 erwartet. Die Studie wird voraussichtlich Anfang 2019 beendet werden.
"Die Hauptziele dieser Studie sind die Bestimmung der maximal verträglichen Dosis sowie eine erste Einschätzung der therapeutischen Wirkung von FLYSYN bei AML-Patienten mit minimaler Resterkrankung. Heutzutage erleidet die Mehrheit dieser Patienten innerhalb weniger Monate einen Rückfall. Unser Antikörper soll solche Rückfälle verzögern oder sogar verhindern. Wir glauben daher, dass FLYSYN, wenn als sicher und wirksam erwiesen, eine attraktive Behandlungsoption für AML-Patienten darstellt", sagte Dr. Martin Steiner, Geschäftsführer der SYNIMMUNE GmbH.
Quelle: Synimmune
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Erste klinische Humanstudie mit Fc-optimiertem Antikörper FLYSYN zur AML-Behandlung"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!