Sie befinden sich hier: Home > News Medizin
Medizin
EMA prüft Zulassungsantrag von Cemiplimab zur Behandlung des fortgeschrittenen kutanen Plattenepithelkarzinoms
Der Zulassungsantrag (MAA) für Cemiplimab beruht auf Daten einer einarmigen, offenen klinischen Phase-II-Zulassungsstudie zur Behandlung des fortgeschrittenen cSCC (EMPOWER- CSCC 1) und Phase-I-Daten aus 2 Expansionskohorten mit fortgeschrittenen cSCC-Patienten. An beiden klinischen Studien nahmen Patienten mit metastasiertem cSCC und Patienten mit lokal fortgeschrittenem cSCC teil, für die eine Operation nicht in Frage kam. Bereits beim Jahreskongress der American Society of Clinical Oncology 2017 wurden Ergebnisse der Phase-I-Expansionskohorten vorgestellt und auch Topline – Ergebnisse aus EMPOWER-CSCC 1 waren im Dezember 2017 bekanntgegeben worden. Aktualisierte Ergebnisse aus beiden Studien werden auf kommenden medizinischen Fachtagungen zur Präsentation eingereicht.
Cemiplimab wird gemeinsam von Sanofi und Regeneron im Rahmen einer globalen Kooperationsvereinbarung entwickelt und befindet sich derzeit in der klinischen Entwicklung. Die Sicherheit und Wirksamkeit von Cemiplimab wurden bisher noch von keiner Regulierungsbehörde vollständig bewertet.
Cemiplimab wird gemeinsam von Sanofi und Regeneron im Rahmen einer globalen Kooperationsvereinbarung entwickelt und befindet sich derzeit in der klinischen Entwicklung. Die Sicherheit und Wirksamkeit von Cemiplimab wurden bisher noch von keiner Regulierungsbehörde vollständig bewertet.
Quelle: Sanofi und Regeneron
Stichwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"EMA prüft Zulassungsantrag von Cemiplimab zur Behandlung des fortgeschrittenen kutanen Plattenepithelkarzinoms"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!