22. Mai 2020 DLBCL: Validierung des europäischen Zulassungsantrags für Tafasitamab
DLBCL ist weltweit der häufigste Typ des Non-Hodgkin-Lymphoms bei Erwachsenen und macht 40% aller Fälle aus (1). Es handelt sich um eine aggressive Erkrankung, die die B-Zellen des Immunsystems betrifft und bei der 30-40% der Patienten nicht auf eine Erstlinientherapie ansprechen oder danach einen Rückfall erleiden, was einen hohen medizinischen Bedarf für neue, wirksame Therapien zur Folge hat (2).
Quelle: Incyte, MorphoSys
Literatur:
(1) Sarkozy C et al. Management of relapsed/refractory DLBCL. Best Practice Research & Clinical Haematology (Behandlung von rezidiviertem/refraktärem DLBCL. Bewährte Forschungspraktiken und klinische Hämatologie) 2018 31:209–16. doi.org/10.1016/j.beha.2018.07.014
(2) Skrabek P et al. Emerging therapies for the treatment of relapsed or refractory diffuse large B cell lymphoma. Current Oncology. (Neue Therapien zur Behandlung von rezidiviertem oder refraktärem diffusen großzelligen B-Zell-Lymphom. Aktuelle Onkologie) 2019 26(4): 253–265. doi.org/10.3747/co.26.5421
Stichwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"DLBCL: Validierung des europäischen Zulassungsantrags für Tafasitamab"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!