22. April 2020 COVID-19: Serinprotease-Inhibitor RHB-107 wird geprüft
RHB-107 wurde vom NIAID für In-vitro-Tests ausgewählt, nachdem das NIAID Daten über den möglichen Wirkmechanismus und die potenzielle Wirkung des Arzneimittels gegen SARS-CoV-2 ausgewertet hatte.
Parallel zum RHB-107-Programm untersucht RedHill ein weiteres neues Prüfpräparat, Opaganib (Yeliva®, ABC294640), als potenzielle Behandlung für SARS-CoV-2-Infektionen. In Israel wird derzeit ein Härtefallprogramm mit Opaganib durchgeführt. Im Rahmen dieses Programms wurden bisher mehrere Patienten behandelt und die vorläufigen Ergebnisse waren positiv. Um den Zugang zu Opaganib zu erleichtern, werden derzeit in anderen Ländern verschiedene Programme erörtert und bei der amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA wurde ein IND-Antrag (Investigational New Drug, neues Prüfpräparat) zur Untersuchung von Opaganib in einer klinischen Studie an Erwachsenen mit diagnostizierter COVID-19-Infektion und Pneumonie eingereicht.
Über RHB-107
RHB-107 ist ein proprietärer, „first-in-class“, oral verabreichter potenter Inhibitor verschiedener Serin-Proteasen, der auf Krebs, entzündliche Lungenerkrankungen und Magen-Darm-Erkrankungen abzielt. RHB-107 hat mehrere Phase-I-Studien und 2 Phase-II-Proof-of-Concept-Studien durchlaufen und sein klinisches Sicherheitsprofil wurde bei über 300 Patienten nachgewiesen.
Quelle: RedHill
Literatur:
(1) RHB-107 (Upamostat, WX-671) ist ein neues Prüfpräparat, das nicht für den kommerziellen Vertrieb erhältlich ist.
(2) Tsujimura S, et al. Bolus infusion of human urinary trypsin inhibitor improves intractable interstitial pneumonia in patients with connective tissue diseases. Rheumatol 2008;47:907-13; Yamada H, et al. Sendai virus infection up-regulates trypsin I and matrix metalloproteinase-9 triggering viral multiplication and matrix degradation in rat lungs and lung L2 cells. Arch Virol 2006; 151: 2529-37.
Stichwörter
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"COVID-19: Serinprotease-Inhibitor RHB-107 wird geprüft"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!