CHMP empfiehlt EU-Zulassung der CAR-T-Zelltherapie CTL019/Tisagenlecleucel bei Kindern und jungen Erwachsenen mit r/r ALL und für Erwachsene mit r/r DLBCL
CTL019 ist eine CAR-T Zelltherapie, bei der patienteneigene T-Zellen entnommen und genetisch so modifiziert werden, dass sie Tumorzellen erkennen und zerstören können. Die Zulassungsempfehlung durch das CHMP ist ein wichtiges positives Signal für Patienten mit r/r B-Zell-ALL und r/r DLBCL, die eine schlechte Prognose aufweisen und denen bislang limitierte Therapieoptionen zur Verfügung stehen (5-9).
Grundlage des Votums sind die Ergebnisse der klinischen Studien ELIANA und JULIET. In der ELIANA-Studie erhielten 75 Patienten mit r/r B-Zell-ALL eine einmalige Infusion mit CTL019. Die Rate an Gesamtremissionen innerhalb der ersten 3 Monate lag bei 81% (95%-KI: 71-89; p<0,001) (2). Das Gesamtüberleben betrug zum Zeitpunkt 6 Monate 90%, zum Zeitpunkt 12 Monate 76% (2).
In der Primäranalyse der JULIET-Studie zur einmaligen Anwendung von CTL019 bei r/r DLBCL zeigte sich ein Gesamtansprechen (Overall Response Rate, ORR) von 53% (95%-KI: 42-64; p<0,0001), wobei 40% ein vollständiges Ansprechen (CR) erreichten (1,3).
6 Monate nach Infusion betrug das Gesamtansprechen 37%, das rezidivfreie Überleben 74% (95%-KI: 52-87) (1,3). Zytokinsturm und neurologische Toxizität waren in beiden Studien die häufigsten schweren unerwünschten Ereignisse. Folgt die Europäische Kommission der Empfehlung des CHMP, so könnte die CAR-T Zelltherapie CTL019 in der EU noch in diesem Jahr die Marktzulassung erhalten.
Quelle: Novartis
Literatur:
(1) Novartis Data on File
(2) Maude SL, Laetsch TW, Buechner J et al. Tisagenlecleucel in Children and Young Adults with B-Cell
Lymphoblastic Leukemia. N Eng J Med 2018; 378:439-448
(3) Schuster SJ, Bishop R, Tam CS et al. Primary analysis of Juliet: A global, pivotal, phase 2 Trial of CTL019 in adult patients with relapsed or refractory diffuse large B-cell lymphoma.
ASH Annual Meeting 2017, Atlanta, Georgia (USA), 9. - 12. Dezember 2017; Abstract 577.
(4) European Medicines Agency: Summary of opinion, 28 June 2018,
http://www.ema.europa.eu/docs/en_GB/document_library/Summary_of_opinion_-_Initial_authorisation/human/004090/WC500251211.pdf (Letzter Zugriff: 29.06.2018)
(5) Reismüller B, Peters C, Dworzak MN et al. Outcome of children and adolescents with a second or third relapse of acute lymphoblastic leukemia (ALL): a population-based analysis of the Austrian ALL-BFM (Berlin-Frankfurt-Münster) study group. J Pediatr Hematol Oncol 2013; 35(5):200-204
(6) American Cancer Society. What is Acute Lymphocytic Leukemia? Online verfügbar unter https://www.cancer.org/content/dam/CRC/PDF/Public/8669.00.pdf. Letzter Zugriff am 20. Mai 2018
(7) Fardell JE, Vetsch J, Trahair T et al. Health-related quality of life of children on treatment for acute lymphoblastic leukemia: A systematic review. Pediatr Blood Cancer 2017; 64(9). Doi: 10.1002/pbc.26489
(8) Chao MP. Treatment challenges in the management of relapsed or refractory non-hodgkins lymphoma –novel and emerging therapies. Cancer Manag Res 2013; 5:251-269
(9) Martin AL, Thomas SK, Cota M et al. Efficacy of treatments in children with r/r ALL. J Clin Oncol 2017; 35(15):e22001. Doi: 10.1200/JCO.2017.35.15_suppl.e22001
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"CHMP empfiehlt EU-Zulassung der CAR-T-Zelltherapie CTL019/Tisagenlecleucel bei Kindern und jungen Erwachsenen mit r/r ALL und für Erwachsene mit r/r DLBCL"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!