Sie befinden sich hier: Home > News Medizin
Medizin
19. Oktober 2016 Berufung führender Krebsmediziner in Medizinischen Beirat
Die MINDACT-Studie wurde im August 2016 im New England Journal of Medicine veröffentlicht. MINDACT ist eine Kooperation zwischen Agendia, der European Organisation for Research and Treatment of Cancer (EORTC) und der Breast International Group (BIG). Die bislang einzige prospektive, randomisierte und kontrollierte Phase-III-Studie mit 6.693 Patientinnen aus 112 europäischen Krebsforschungszentren hat ergeben, dass 46% der Brustkrebspatientinnen, die für eine Chemotherapie infrage kommen und deren Tumoren mit MammaPrint als "Low Risk" eingestuft wurden, auch ohne Chemotherapie ausgezeichnete Überlebenschancen haben. Sie könnten sicher auf diese toxische Therapie verzichten.
Die Studie hat den höchsten medizinischen Evidenzgrad (Level 1A) und bestätigt den klinischen Nutzen des MammaPrint 70-Gen Brustkrebs Genexpressionstests von Agendia zur eindeutigen Ermittlung des Fernmetastasierungs-Risikos bei Patientinnen mit frühem Brustkrebs.
"Wir freuen uns, die neuen Mitglieder im Beirat von Agendia begrüßen zu dürfen", sagt Dr. William Audeh. "Agendia ist stolz, an diesem entscheidenden Punkt der Firmengeschichte ein so ausgezeichnetes Team von Ärzten zu haben, die ihr Leben dem Fortschritt der Krebsbehandlung widmen und bereit sind, das Unternehmen bei der weiteren Entwicklung zu beraten."
Prof. Dr. med. Fabrice André
Professor André ist derzeit Professor am Departement für medizinische Onkologie des Instituts Gustave Roussy im französischen Villejuif. Er promovierte 2002 in Grenoble in Medizin und 2005 in Paris in Biotechnologie. Die American Society of Clinical Oncology (ASCO) zeichnete ihn mit dem Young Investigator Award und dem Career Development Award aus. Professor André forscht auf den Gebieten Biomarker und personalisierte Therapien. Schwerpunkte seiner Forschung sind die Entdeckung von Biomarkern, die Entwicklung gezielter Wirkstoffe und die Umsetzung der personalisierten Medizin.
Prof. Dr. med. Nadia Harbeck
Professor Harbeck leitet das Brustzentrum der Universität München und hat dort einen Lehrstuhl für Konservative Onkologie an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe inne. Professor Harbeck ist zudem Wissenschaftliche Direktorin der Westdeutschen Studiengruppe (WSG) und war von 2009 bis 2015 Vorstandsmitglied der European Organisation for Research and Treatment of Cancer (EORTC). Sie ist Hauptprüferin beziehungsweise Mitglied des Lenkungsausschusses zahlreicher nationaler und internationaler klinischer Studien über Brustkrebs, wobei der Schwerpunkt auf Studien zur Verwendung neuartiger gezielter Präparate liegt. Ihre translationalen Forschungen richten sich auf prognostische und prädiktive Faktoren für Brustkrebs und andere solide Tumoren.
Prof. Dr. med. David Rimm
Dr. David Rimm ist Professor an den Instituten für Pathologie und Medizin (Onkologie) an der School of Medicine der Yale University. Er ist Direktor der Yale Pathology Tissue Services. Er promovierte in Medizin an der Medical School der Johns Hopkins University, danach war er in Yale Assistenzarzt für Pathologie und hatte einen Forschungsauftrag in Zytopathologie am Medical College of Virginia. Sein Forschungsteam befasst sich mit quantitativer Pathologie unter Verwendung der AQUA®-Technologie, die in seinem Labor entwickelt wurde. Die Projekte zielen auf Prognosen zur Wirksamkeit von Therapien beziehungsweise zum Wiederauftreten von Krebs.
Die Studie hat den höchsten medizinischen Evidenzgrad (Level 1A) und bestätigt den klinischen Nutzen des MammaPrint 70-Gen Brustkrebs Genexpressionstests von Agendia zur eindeutigen Ermittlung des Fernmetastasierungs-Risikos bei Patientinnen mit frühem Brustkrebs.
"Wir freuen uns, die neuen Mitglieder im Beirat von Agendia begrüßen zu dürfen", sagt Dr. William Audeh. "Agendia ist stolz, an diesem entscheidenden Punkt der Firmengeschichte ein so ausgezeichnetes Team von Ärzten zu haben, die ihr Leben dem Fortschritt der Krebsbehandlung widmen und bereit sind, das Unternehmen bei der weiteren Entwicklung zu beraten."
Prof. Dr. med. Fabrice André
Professor André ist derzeit Professor am Departement für medizinische Onkologie des Instituts Gustave Roussy im französischen Villejuif. Er promovierte 2002 in Grenoble in Medizin und 2005 in Paris in Biotechnologie. Die American Society of Clinical Oncology (ASCO) zeichnete ihn mit dem Young Investigator Award und dem Career Development Award aus. Professor André forscht auf den Gebieten Biomarker und personalisierte Therapien. Schwerpunkte seiner Forschung sind die Entdeckung von Biomarkern, die Entwicklung gezielter Wirkstoffe und die Umsetzung der personalisierten Medizin.
Prof. Dr. med. Nadia Harbeck
Professor Harbeck leitet das Brustzentrum der Universität München und hat dort einen Lehrstuhl für Konservative Onkologie an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe inne. Professor Harbeck ist zudem Wissenschaftliche Direktorin der Westdeutschen Studiengruppe (WSG) und war von 2009 bis 2015 Vorstandsmitglied der European Organisation for Research and Treatment of Cancer (EORTC). Sie ist Hauptprüferin beziehungsweise Mitglied des Lenkungsausschusses zahlreicher nationaler und internationaler klinischer Studien über Brustkrebs, wobei der Schwerpunkt auf Studien zur Verwendung neuartiger gezielter Präparate liegt. Ihre translationalen Forschungen richten sich auf prognostische und prädiktive Faktoren für Brustkrebs und andere solide Tumoren.
Prof. Dr. med. David Rimm
Dr. David Rimm ist Professor an den Instituten für Pathologie und Medizin (Onkologie) an der School of Medicine der Yale University. Er ist Direktor der Yale Pathology Tissue Services. Er promovierte in Medizin an der Medical School der Johns Hopkins University, danach war er in Yale Assistenzarzt für Pathologie und hatte einen Forschungsauftrag in Zytopathologie am Medical College of Virginia. Sein Forschungsteam befasst sich mit quantitativer Pathologie unter Verwendung der AQUA®-Technologie, die in seinem Labor entwickelt wurde. Die Projekte zielen auf Prognosen zur Wirksamkeit von Therapien beziehungsweise zum Wiederauftreten von Krebs.
Quelle: Agendia
Stichwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Berufung führender Krebsmediziner in Medizinischen Beirat"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!