Sie befinden sich hier: Home > News Medizin
Medizin
10. Dezember 2020 Berliner Nachwuchswissenschaftler wird mit dem José Carreras Best Paper Award 2020 ausgezeichnet
Anzeige:
Der Wissenschaftler forschte im Rahmen seiner experimentellen Doktorarbeit zu der Bedeutung der klonalen Hämatopoese gesunder Stammzellspender während der allogenen Stammzelltransplantation bei akuter Leukämie (AML) und myelodysplastischen Syndrom (MDS). Diese Studienergebnisse wurden im Februar 2019 im „Journal of Clinical Oncology“ veröffentlicht. Der medizinische Doktorand ist seit 2016 Mitglied in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. med. Frederik Damm an der Charité – Campus Virchow-Klinikum. Die Erstautorenschaft für die Publikation ging bei Willy Chan aus dem Promotionsstipendium hervor, das ihm die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung 2017 für ein Jahr vergab.
Willy Chan freut sich über die Auszeichnung mit dem José Carreras Best Paper Award: „Ein Promotionsstipendium der Deutschen José Carreras-Leukämie-Stiftung und der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie ermöglichte es mir, mich im Rahmen meiner Doktorarbeit ein Jahr vollkommen meiner Forschungsarbeit in der Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie der Charité zu widmen. Dass ich mit der aus dieser Förderung hervorgegangenen Publikation mit dem diesjährigen Best Paper Award ausgezeichnet werde, freut mich besonders. Ich bedanke mich herzlich bei der José Carreras-Leukämie-Stiftung und bei meiner Arbeitsgruppe, allen voran bei meinem Doktorvater Frederik Damm und meiner Betreuerin Mareike Frick, mit welcher ich gemeinsam dieses Paper als geteilte Erstautorenschaft veröffentlich habe.“
Zum fünften Mal vergibt die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung den mit 10.000 Euro dotierten José Carreras Best Paper Award. Prof. Dr. med. Andreas Neubauer, Mitglied des Vorstandes der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung begründet die Entscheidung: „Bei den veröffentlichten Forschungen von Willy Chan handelt es sich um eine äußerst interessante und relevante Arbeit für die Auswahl von Stammzellspendern für Leukämie-Patienten. Für Patienten sind die Studienergebnisse zunächst einmal eine positive Nachricht, da kein Nachteil einer klonalen Stammzellspenderhämatopoese auf das Gesamtüberleben nachgewiesen werden konnte. Gleichzeitig gab es jedoch Unterschiede im Verlauf der Stammzelltransplantation, die zum Nachdenken über weitere Studien anregen. Damit hat die Arbeit durchaus Impulskraft.“
Dr. Ulrike Serini, Geschäftsführerin der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung:“ Herr Chan hat uns sein Forschungsthema bereits 2017 in einem Antrag um ein Promotionsstipendium nicht nur nahegebracht, sondern auch von seinem Vorhaben überzeugt. Umso mehr freuen wir uns, dass es ihm im Rahmen dieser Forschungsförderung zudem gelungen ist, einen relevanten Beitrag für die Forschungswelt leisten zu können. Wir gratulieren Willy Chan von Herzen und wünschen ihm für seinen weiteren Lebens- und Berufsweg alles Gute.“
Willy Chan freut sich über die Auszeichnung mit dem José Carreras Best Paper Award: „Ein Promotionsstipendium der Deutschen José Carreras-Leukämie-Stiftung und der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie ermöglichte es mir, mich im Rahmen meiner Doktorarbeit ein Jahr vollkommen meiner Forschungsarbeit in der Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie der Charité zu widmen. Dass ich mit der aus dieser Förderung hervorgegangenen Publikation mit dem diesjährigen Best Paper Award ausgezeichnet werde, freut mich besonders. Ich bedanke mich herzlich bei der José Carreras-Leukämie-Stiftung und bei meiner Arbeitsgruppe, allen voran bei meinem Doktorvater Frederik Damm und meiner Betreuerin Mareike Frick, mit welcher ich gemeinsam dieses Paper als geteilte Erstautorenschaft veröffentlich habe.“
Zum fünften Mal vergibt die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung den mit 10.000 Euro dotierten José Carreras Best Paper Award. Prof. Dr. med. Andreas Neubauer, Mitglied des Vorstandes der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung begründet die Entscheidung: „Bei den veröffentlichten Forschungen von Willy Chan handelt es sich um eine äußerst interessante und relevante Arbeit für die Auswahl von Stammzellspendern für Leukämie-Patienten. Für Patienten sind die Studienergebnisse zunächst einmal eine positive Nachricht, da kein Nachteil einer klonalen Stammzellspenderhämatopoese auf das Gesamtüberleben nachgewiesen werden konnte. Gleichzeitig gab es jedoch Unterschiede im Verlauf der Stammzelltransplantation, die zum Nachdenken über weitere Studien anregen. Damit hat die Arbeit durchaus Impulskraft.“
Dr. Ulrike Serini, Geschäftsführerin der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung:“ Herr Chan hat uns sein Forschungsthema bereits 2017 in einem Antrag um ein Promotionsstipendium nicht nur nahegebracht, sondern auch von seinem Vorhaben überzeugt. Umso mehr freuen wir uns, dass es ihm im Rahmen dieser Forschungsförderung zudem gelungen ist, einen relevanten Beitrag für die Forschungswelt leisten zu können. Wir gratulieren Willy Chan von Herzen und wünschen ihm für seinen weiteren Lebens- und Berufsweg alles Gute.“
Quelle: José-Carreras-Leukämie-Stiftung
Stichwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Berliner Nachwuchswissenschaftler wird mit dem José Carreras Best Paper Award 2020 ausgezeichnet"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!