Sie befinden sich hier: Home > News Medizin
Medizin
17. Januar 2018 Auszeichnung für Forschung über weniger Einsatz von Chemotherapien bei Brustkrebs
„Wir erforschen, wie mit Hilfe des so genannten genetischen Fingerabdrucks von Brustkrebs die Effektivität der Chemotherapie eingeschätzt werden kann“, sagt PD Dr. Gluz. Er arbeitet als Oberarzt am Brustzentrum Niederrhein (Chefärztin Prof. Dr. Ulrike Nitz) des Johanniter Bethesda Krankenhauses Mönchengladbach. Langzeitergebnisse erster Studien haben gezeigt, dass 20% der Patientinnen eine Chemotherapie erspart bleiben kann. Erste Ergebnisse aktueller Projekte wie der mehr als 5.000 Patientinnen umfassenden sogenannten ADAPT-Studie zeigten, dass sogar mehr als die Hälfte der Patientinnen keine Chemotherapie benötigen. Es wird zusätzlich schon vor der Operation getestet, wie effektiv die Antihormontherapie sein wird, die Östrogene blockieren und so das Wachstum von Tumorzellen stoppen soll, um einen Rückfall oder ein weiteres Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern.
Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit der WSG ist die Pathologie, also die Untersuchung von Geweben: Dabei geht es besonders um die Frage, welche Rolle die konventionelle Diagnostik wie zum Beispiel die routinemäßig durchgeführte feingewebliche Diagnostik in der Zukunft der modernen Medizin spielen wird. Das ist insbesondere unter dem Aspekt der Kosten von großer gesellschaftlicher Bedeutung.
Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit der WSG ist die Pathologie, also die Untersuchung von Geweben: Dabei geht es besonders um die Frage, welche Rolle die konventionelle Diagnostik wie zum Beispiel die routinemäßig durchgeführte feingewebliche Diagnostik in der Zukunft der modernen Medizin spielen wird. Das ist insbesondere unter dem Aspekt der Kosten von großer gesellschaftlicher Bedeutung.
Quelle: Medizinische Hochschule Hannover
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Auszeichnung für Forschung über weniger Einsatz von Chemotherapien bei Brustkrebs"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!