Sie befinden sich hier: Home > News Medizin
Medizin
Polycythaemia vera: Ergebnisse der RESPONSE-Studie auch nach 208 Wochen anhaltend gut
Primärer Endpunkt der Studie war das Ansprechen nach 32 Wochen, definiert als eine Kombination aus Hämatokrit-Kontrolle ohne Phlebotomie und eine Reduktion des Milzvolumens um mindestens 35%. Nach 208 Wochen erhielten noch 37% der Patienten im Ruxolitinib-Arm, aber keiner im Kontroll-Arm die ihnen ursprünglich zugedachte Therapie, so Jean-Jacques Kiladjian, Paris. Auch von den 98 Patienten aus dem Kontroll-Arm, die nach 32 Wochen von der Cross-over-Option zu Ruxolitinib Gebrauch gemacht hatten, nahmen 38% noch immer den Inhibitor ein.
Die geschätzten 5-Jahres-Überlebensraten betragen im Ruxolitinib-Arm 90,6%, im Kontroll-Arm 87,7%. Seit der 80-Wochen-Analyse sind im Ruxolitinib-Arm 2 weitere Patienten unter der Behandlung verstorben, im Kontroll-Arm 4. Die Raten an Transformationen zu einer Myelofibrose betrugen im Ruxolitinib-Arm 2,2 pro hundert Patientenjahre, im Kontroll-Arm 1,9; die Transformations-Raten zu einer AML lagen bei 0,2 bzw. 0,3.
Auch nach 208 Wochen, so Kiladjian, ist in der RESPONSE-Studie also ein dauerhaftes Ansprechen der PV-Patienten auf Ruxolitinib zu sehen, und auch das Sicherheitsprofil entspricht dem nach 80 Wochen. Gut ein Drittel der Patienten erhält die Therapie mit Ruxolitinib nach wie vor – auch diejenigen, die von der Kontroll-Gruppe zu dem JAK-Inhibitor gewechselt waren.
Josef Gulden
Die geschätzten 5-Jahres-Überlebensraten betragen im Ruxolitinib-Arm 90,6%, im Kontroll-Arm 87,7%. Seit der 80-Wochen-Analyse sind im Ruxolitinib-Arm 2 weitere Patienten unter der Behandlung verstorben, im Kontroll-Arm 4. Die Raten an Transformationen zu einer Myelofibrose betrugen im Ruxolitinib-Arm 2,2 pro hundert Patientenjahre, im Kontroll-Arm 1,9; die Transformations-Raten zu einer AML lagen bei 0,2 bzw. 0,3.
Auch nach 208 Wochen, so Kiladjian, ist in der RESPONSE-Studie also ein dauerhaftes Ansprechen der PV-Patienten auf Ruxolitinib zu sehen, und auch das Sicherheitsprofil entspricht dem nach 80 Wochen. Gut ein Drittel der Patienten erhält die Therapie mit Ruxolitinib nach wie vor – auch diejenigen, die von der Kontroll-Gruppe zu dem JAK-Inhibitor gewechselt waren.
Josef Gulden
Quelle: 59. Jahrestagung der American Society of Hematology (ASH 2017)
Literatur:
(1) Results from the 208-Week (4-Year) Follow-Up of Response Trial, a Phase 3 Study Comparing Ruxolitinib (Rux) with Best Available Therapy (BAT) for the Treatment of Polycythemia Vera (PV). Presented at ASH 2017, #322
Stichwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Polycythaemia vera: Ergebnisse der RESPONSE-Studie auch nach 208 Wochen anhaltend gut"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!