Sie befinden sich hier: Home > News Medizin
Medizin
21. Juni 2017 ASCO 2017: Neue Ansprechkriterien RECIL für Lymphom-Studien vorgestellt
Die Lugano-Kriterien basieren auf dem FDG-PET oder zweidimensionaler Tumormessung im CT.
Die Hypothese basiert auf 47.828 Bildgebungen von knapp 3.000 Patienten aus 10 multizentrischen klinischen Studien.
Die Tumorlast könne bestimmt werden aus der Summe der längsten Diameter. Bei Patienten mit disseminierter Erkrankung sollten maximal 3 Zielläsionen ausgewählt werden, um das Tumor-Ansprechen zu schätzen. Lymphknoten können in den meisten Fällen als Zielläsionen gelten, wenn der längste Diameter ≥ 15 mm beträgt.
Für Patienten, die immunmodulierende Substanzen (inkl. Checkpoint-Inhibitoren) bekommen, sollen die "immune-related response criteria" verwendet werden: die Beurteilung, ob ein Progress vorliegt, beruht auf 2 innerhalb von 4 Wochen aufeinanderfolgenden Scans und auf der Einbeziehung neuer Läsionsmessungen in die Gesamt-Tumorlast.
(übers. v. AB)
Die Hypothese basiert auf 47.828 Bildgebungen von knapp 3.000 Patienten aus 10 multizentrischen klinischen Studien.
Die Tumorlast könne bestimmt werden aus der Summe der längsten Diameter. Bei Patienten mit disseminierter Erkrankung sollten maximal 3 Zielläsionen ausgewählt werden, um das Tumor-Ansprechen zu schätzen. Lymphknoten können in den meisten Fällen als Zielläsionen gelten, wenn der längste Diameter ≥ 15 mm beträgt.
Für Patienten, die immunmodulierende Substanzen (inkl. Checkpoint-Inhibitoren) bekommen, sollen die "immune-related response criteria" verwendet werden: die Beurteilung, ob ein Progress vorliegt, beruht auf 2 innerhalb von 4 Wochen aufeinanderfolgenden Scans und auf der Einbeziehung neuer Läsionsmessungen in die Gesamt-Tumorlast.
(übers. v. AB)
Quelle: ASCO 2017
Literatur:
Younes A et al. Ann Oncol mdx097. DOI:https://doi.org/10.1093/annonc/mdx097
Stichwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"ASCO 2017: Neue Ansprechkriterien RECIL für Lymphom-Studien vorgestellt"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!