Sie befinden sich hier: Home > News Medizin
Medizin
aRCC: Tivozanib ist effektiver in 3./4. Therapielinie im Vergleich zu Sorafenib
Beim digitalen ASCO-GU wurde anhand der Ergebnisse für insgesamt 159 Patienten mit nur 2 Vortherapien gezeigt, dass Tivozanib insbesondere in früheren Therapielinien von Vorteil ist (1). Das mediane PFS betrug für diese Patienten 5,5 vs. 3,7 Monate (HR=0,57; 95%-KI: 0,39-0,83; p=0,003). Ein Ansprechen zeigten 15,2% vs. 7,5% der Patienten. Ebenfalls ausgewertet wurden die Daten von 172 Patienten in Bezug auf eine vorangegangene Therapie mit dem TKI Axitinib, der vermehrt als Teil der Erstlinientherapie eingesetzt wird. Bezüglich des PFS wurde unabhängig von einer vorangegangenen Axitinib-Therapie für Patienten in der 3. oder 4. Therapielinie ein Vorteil für Tivozanib gegenüber Sorafenib bestätigt. Die Ansprechrate war in der 3. Therapielinie höher unter Therapie mit Tivozanib (16% vs. 6%) und in der 4. Therapielinie für beide Substanzen vergleichbar (11% vs. 10%). Die Verträglichkeit der Tivozanib-Therapie wurde durch die vorangegangene Axitinib-Therapie nicht beeinflusst.
Dr. rer. nat. Ine Schmale
Quelle: Genitourinary Cancers Symposium (ASCO-GU), 11.-13. Februar 2021
Literatur:
(1) Rini BI et al.: Tivozanib in patients with advanced renal cell carcinoma (aRCC) who have progressed after prior treatment with axitinib: Results from TIVO-3. ASCO GU 2021, Abstr. #278
Stichwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"aRCC: Tivozanib ist effektiver in 3./4. Therapielinie im Vergleich zu Sorafenib"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!