Sie befinden sich hier: Home > News Medizin
Medizin
29. Juni 2017 Seite 1/3
App zum Nierenzellkarzinom – für erfahrene Ärzte und Ärzte in Weiterbildung
Anzeige:
Die interaktive und multidisziplinäre Wissens- und Weiterbildungsinitiative „Nierenzellkarzinom im Dialog“ (NiD) wurde 2013 von Novartis Oncology gegründet. Diese interdisziplinäre Wissens- und Weiterbildungsplattform wurde und wird mit ausgewiesenen Experten der Urologie und Onkologie entwickelt, mit dem Ziel, die Behandlung von RCC-Patienten zielgerichtet und individualisiert zu optimieren. Aktuelle Entwicklungen und Fragestellungen beim RCC werden durch die Experten in verschiedenen Workstreams abgebildet (z.B. Therapiemanagement, Wirksamkeit usw.). Diese im offenen und transparenten Austausch entstandenen Workstreams stehen interessierten Ärzten z.B. als Slidekits zur Verfügung, ebenso finden regionale Veranstaltungen zum Thema „Nierenzellkarzinom im Dialog“ statt. Darüber hinaus werden weitere Workstreams bei regelmäßig stattfindenden Expertentreffen generiert und die Bestehenden aktualisiert.
Die App – „Nierenzellkarzinom transparent“
Aufgrund der Komplexität der Therapie des RCC benötigt der Arzt – neben den oben genannten Slidekits des NiD – neue und verlässliche „Tools“, welche ihn im klinischen Alltag schnell und praktisch rund um die Diagnose und Therapie des mRCC informieren. Da die Nutzung des World Wide Web und des Smartphones mittlerweile nicht nur im Privaten, sondern auch im Berufsalltag kaum noch wegzudenken ist, gibt es im Bereich der Medizin immer mehr hilfreiche, aber auch weniger hilfreiche Apps. Seit letztem Jahr existiert die App „Nierenzellkarzinom transparent“. Diese kostenlose und produktneutrale App ist im Rahmen des NiD entstanden und richtet sich sowohl an erfahrene Ärzte als auch Ärzte in Weiterbildung. Einzigartig und bis dato einmalig bietet „Nierenzellkarzinom transparent“ eine kompakte Darstellung der Inhalte aus 5 nationalen und internationalen RCC-Leitlinien (EAU/ESMO/NCCN/DGHO/DGU). Eine weitere Stärke der App „Nierenzellkarzinom transparent“ ist die übersichtliche und unkomplizierte Darstellung sowie die innovative Navigation: mit wenigen Fingertipps ist es möglich, Informationen zum RCC abzurufen, seine Entscheidungen zu überprüfen und sich fortzubilden. In allen Bereichen der App kann man unkompliziert auf Mindmaps mit den wichtigsten Informationen zurückgreifen und diese ausdrucken (s. Abb. 1).
Die App – „Nierenzellkarzinom transparent“
Aufgrund der Komplexität der Therapie des RCC benötigt der Arzt – neben den oben genannten Slidekits des NiD – neue und verlässliche „Tools“, welche ihn im klinischen Alltag schnell und praktisch rund um die Diagnose und Therapie des mRCC informieren. Da die Nutzung des World Wide Web und des Smartphones mittlerweile nicht nur im Privaten, sondern auch im Berufsalltag kaum noch wegzudenken ist, gibt es im Bereich der Medizin immer mehr hilfreiche, aber auch weniger hilfreiche Apps. Seit letztem Jahr existiert die App „Nierenzellkarzinom transparent“. Diese kostenlose und produktneutrale App ist im Rahmen des NiD entstanden und richtet sich sowohl an erfahrene Ärzte als auch Ärzte in Weiterbildung. Einzigartig und bis dato einmalig bietet „Nierenzellkarzinom transparent“ eine kompakte Darstellung der Inhalte aus 5 nationalen und internationalen RCC-Leitlinien (EAU/ESMO/NCCN/DGHO/DGU). Eine weitere Stärke der App „Nierenzellkarzinom transparent“ ist die übersichtliche und unkomplizierte Darstellung sowie die innovative Navigation: mit wenigen Fingertipps ist es möglich, Informationen zum RCC abzurufen, seine Entscheidungen zu überprüfen und sich fortzubilden. In allen Bereichen der App kann man unkompliziert auf Mindmaps mit den wichtigsten Informationen zurückgreifen und diese ausdrucken (s. Abb. 1).
![]() ![]() |
Stichwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"App zum Nierenzellkarzinom – für erfahrene Ärzte und Ärzte in Weiterbildung"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!