Sie befinden sich hier: Home > News Medizin
Medizin
25. September 2020 ALK+ NSCLC: Firstline-Behandlung mit Lorlatinib verbessert PFS signifikant im Vergleich zu Crizotinib
In der Studie wurden zuvor unbehandelte Patienten mit ALK+ NSCLC im Stadium IIIB/IV 1:1 randomisiert zu entweder oralem Lorlatinib (100 mg 1x täglich) oder Crizotinib (250 mg 2x täglich); stratifiziert nach Präsenz von ZNS-Metastasen und Ethnie. Primärer Endpunkt war das PFS bestimmt durch verblindeten zentralen Review (BICR). Sekundäre Endpunkte waren das PFS bestimmt durch den Untersucher (INV), das objektive Ansprechen (OR) und das intrakranielle Ansprechen (IC-OR) durch BICR, die Dauer des Ansprechens (DoR), IC-DoR, das Gesamtüberleben (OS) und die Sicherheit.
Ergebnisse
Von 296 randomisierten Patienten erhielten 291 die Studienmedikation. Zum Daten-Cut-Off (20.03.2020) betrug das mediane Follow-up für das PFS bewertet durch BICR 18,3 Monate (95%-KI: 16,4-20,1) für Lorlatinib (n=149) und 14,8 Monate (95%-KI: 12,8-18,4) für Crizotinib (n=147). Das PFS bewertet durch BICR war unter Lorlatinib signifikant verlängert im Vergleich zu Crizotinib (HR=0,28; 95%-KI 0,191-0,413; stratifizierter 1-seitiger p<0,001). Das mediane PFS unter Lorlatinib war nicht bestimmbar (NE) (95%-KI: NE-NE) vs. 9,3 Monate unter Crizotinib (95%-KI: 7,6-11,1). Das PFS bestimmt durch INV, die OR und IC-OR bestimmt durch BICR waren ebenfalls unter Lorlatinib im Vergleich zu Crizotinib verbessert. Unerwünschte Ereignisse (AEs) von Grad 3-4 bzw. AEs, die zum Therapieabbruch führten traten bei 72,5% bzw. 6,7% unter Lorlatinib und bei 55,6% bzw. 9,2% unter Crizotinib auf. Die Mehrheit der Grad-3/4-AEs unter Lorlatinib waren Laborwert-Abweichungen, wobei hier am häufigsten Lipid-Abnormalitäten festgestellt wurden.
Ergebnisse
Von 296 randomisierten Patienten erhielten 291 die Studienmedikation. Zum Daten-Cut-Off (20.03.2020) betrug das mediane Follow-up für das PFS bewertet durch BICR 18,3 Monate (95%-KI: 16,4-20,1) für Lorlatinib (n=149) und 14,8 Monate (95%-KI: 12,8-18,4) für Crizotinib (n=147). Das PFS bewertet durch BICR war unter Lorlatinib signifikant verlängert im Vergleich zu Crizotinib (HR=0,28; 95%-KI 0,191-0,413; stratifizierter 1-seitiger p<0,001). Das mediane PFS unter Lorlatinib war nicht bestimmbar (NE) (95%-KI: NE-NE) vs. 9,3 Monate unter Crizotinib (95%-KI: 7,6-11,1). Das PFS bestimmt durch INV, die OR und IC-OR bestimmt durch BICR waren ebenfalls unter Lorlatinib im Vergleich zu Crizotinib verbessert. Unerwünschte Ereignisse (AEs) von Grad 3-4 bzw. AEs, die zum Therapieabbruch führten traten bei 72,5% bzw. 6,7% unter Lorlatinib und bei 55,6% bzw. 9,2% unter Crizotinib auf. Die Mehrheit der Grad-3/4-AEs unter Lorlatinib waren Laborwert-Abweichungen, wobei hier am häufigsten Lipid-Abnormalitäten festgestellt wurden.
(übers. v. sk)
Quelle: ESMO Virtual Congress 2020
Literatur:
Solomon B et al. Lorlatinib vs crizotinib in the first-line treatment of patients (pts) with advanced ALK-positive non-small cell lung cancer (NSCLC): Results of the phase III CROWN study. ESMO Virtual Congress 2020, LBA2.
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"ALK+ NSCLC: Firstline-Behandlung mit Lorlatinib verbessert PFS signifikant im Vergleich zu Crizotinib "
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!