Infothek: ASH 2020
Sie befinden sich hier: Home > Infotheken

Das 62. ASH Annual Meeting fand 2020 virtuell statt. Lesen Sie in unserer Infothek die Highlights und lesen Sie die Zusammenfassungen der wichtigsten Abstracts zum Thema Hämatologie!
Aktuelle Daten aus der Hämatologie vom ASH 2020: Update CLL Bild: © rost9 - stock.adobe.com
ASH 2020: Akute myeloische Leukämie und Myelodysplastisches Syndrom Bild: © Maksim - stock.adobe.com
Aktuelle Daten aus der Hämatologie vom ASH 2020 Bild: © abhijith3747 - stock.adobe.com
RR MM: Daten vom ASH 2020 zeigen 28,6 Monate medianes PFS mit Regime KdD56 Bild: © David A Litman - stock.adobe.com
CLL: Liso-cel + Ibrutinib Bild: © Kateryna_Kon - stock.adobe.com
ASH-Update: Gegen BCMA gerichtete therapeutische Ansätzen beim r/r MM Bild: © Jennifer - stock.adobe.com
CLL: Langzeitwirksamkeit von Ibrutinib auch bei Patienten mit Hochrisikogenetik Bild: © Kateryna_Kon - stock.adobe.com
ASH 2020 News: Anhaltende Hämatokritsenkung und relevante Symptomverbesserung unter einer Therapie mit Ruxolitinib bei PV erneut bestätigt Bild: © Design Cells - stock.adobe.com
Goldschmidt: ASH-Highlights 2020 Multiples Myelom Bild: © ibreakstock - stock.adobe.com
Braess: ASH 2020 Highlight – „Wirklich ZNS-Prophylaxe mit i.v. HDMTX bei hochmalignen Lymphomen?!“ Bild: © David A Litman - stock.adobe.com
4-Jahres-Update zur Erstlinientherapie mit Daratumumab-Rd bei nicht-transplantationsgeeignetem Myelom Bild: © Chanintorn.v - stock.adobe.com
ASH 2020: Finale 5-Jahres-Daten bestätigen Überlegenheit von Bosutinib Bild: © psdesign1 / Fotolia.de
ASH Updates 2020 zum Multiplen Myelom: Aktuelle Daten zu untersuchten Daratumumab-Kombinationen Bild: © Vladimir - stock.adobe.com
Studien-Updates zu Isatuximab beim MM vom ASH-Meeting Bild: © Chanintorn.v - stock.adobe.com
Behandlung des RRMM mit KdD56: Zulassungserweiterung für Carfilzomib Bild: © Chanintorn.v - stock.adobe.com
r/r NHL: Glofitamab zeigt bei Step-up-Dosierung nach Obinutuzumab-Vorbehandlung hohe Ansprechraten Bild: © Kateryna_Kon - stock.adobe.com
ASH 2020: Neue Daten zur anti-BCMA-CAR-T-Zelltherapie Idecabtagen-Vicleucel bei Patienten mit rezidiviertem und refraktärem Multiplem Myelom Bild: © Jesper Hilding Klausen - stockadobe.com
r/r MM: Update der CANDOR-Studie bestätigt Sicherheit und Wirksamkeit von KdD vs. Kd Bild: © Kateryna_Kon - stock.adobe.com
DLBCL: Signifikante Verlängerung des OS und des PFS unter Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Polatuzumab vedotin Bild: © royaltystockphoto / Fotolia.de
CLL: Updates zur CLL14- und MURANO-Studie 3 Jahre nach Therapieende Bild: © Kateryna_Kon - stock.adobe.com
DREAMM-6-Studie: Belantamab Mafodotin + BorDex beim r/r MM sicher und wirksam Bild: © Cozyta - stock.adobe.com
r/r CLL: Dauerhaftes Ansprechen nach zeitlich begrenzter Venetoclax/Rituximab-Therapie Bild: © ReaLiia - stock.adobe.com
DLBCL: Mosunetuzumab sicher und wirksam bei älteren/unfitten Patienten Bild: © jarun011 - stock.adobe.com
COVID-19 erhöht bei Patienten mit hämatologischen Krebserkrankungen Morbidität und Mortalität Bild: © Romolo Tavani - stock.adobe.com
Big-Data-Analyse als Informationsquelle für die personalisierte Medizin bei AML und MM Bild: © knssr - stock.adobe.com
Sichelzellkrankheit: Trend zu geringerem Opioideinsatz beim Management vasookklusiver Krisen unter Crizanlizumab Bild: © SciePro - stock.adobe.com
Hämophilie B: Günstiges Sicherheitsprofil und Wirksamkeit von Gentherapie Etranacogen Dezaparvovec (AMT-061) Bild: © krissikunterbunt - stock.adobe.com
CD30+ PTCL: OS- und PFS-Benefit von Brentuximab-Vedotin + CHP vs. CHOP bestätigt Bild: © Design Cells - stock.adobe.com
r/r Mantelzell-Lymphom: CAR-T-Zelltherapie zeigt anhaltenden klinischen Benefit Bild: © Juan Gärtner - stock.adobe.com
Atypische CML: ETNK-1 induzierter Mutator-Phänotyp durch Phosphoethanolamin aufhebbar/therapeutisches Potenzial Bild: © toeytoey - stock.adobe.com
CC-486 verlängert OS und RFS von AML-Patienten in Remission nach intensiver Chemotherapie unabhängig vom MRD-Status Bild: © toeytoey - stock.adobe.com
ITP: FLIGHT-Studie untersucht Wirksamkeit von MMF + Kortikosteroid anstelle von Kortikosteroid allein in der Erstlinientherapie Bild: © phonlamaiphoto - stock.adobe.com
Refraktäres großzelliges B-Zell-Lymphom: Langzeitüberleben und graduelle Erholung der B-Zellen durch axi-cel Bild: © nobeastsofierce - stock.adobe.com
MPN: Treibermutationen werden sehr früh erworben – gefolgt von lebenslanger klonaler Evolution Bild: © ktsdesign - stock.adobe.com
Phase-I-Daten zu Asciminib bei CML und T315I-Mutation Bild: © fotoliaxrender - stock.adobe.com
Myeloische und T-Zell-Antigen-exprimierende mehrdeutige Akute Leukämien: Hämatopoetische Stammzelle ein möglicher Ursprung Bild: © SciePro - stock.adobe.com
Stichwörter für diese Infothek
- ALL Leukämie (1)
- AML Leukämie (1)
- AML MDS (1)
- Anämie (1)
- Anämie Fatigue (1)
- Arzneimittelstudien (3)
- B-Zell-Leukämie (1)
- B-Zell-Lymphom (1)
- B-Zell-Lymphom CLL Mantelzell-Lymphom (1)
- B-Zell-Lymphom Immunonkologie (1)
- DLBCL (1)
- CLL Epigenetik (1)
- CLL Immunchemotherapie (1)
- Eisenmangel (1)
- Hämatologie (1)
- Haarzell-Leukämie (1)
- Hodgkin-Lymphom (1)
- Hämatologie Lymphom (1)
- Hämatologie Onkologie (1)
- Immuntherapie (1)
- Leukämie (1)
- Leitlinien (1)
- MDS Hämatologie (1)
- Multiples Myelom (1)
- Non-Hodgkin-Lymphome (1)
- Onkologie (2)
- Promyelozyten-Leukämie (1)
- Sichelzellanämie (1)
- T-Zell-Leukämie (1)
- T-Zell-Lymphom (1)
- primär mediastinales B-Zell-Lymphom (PMBCL) (1)