Freitag, 19. April 2024
Navigation öffnen
JOURNAL ONKOLOGIE 01/2020
Seite 1/4

CAR-T-Zell-Therapie: Wirksamkeit, Immuntoxizität und Perspektiven

V. Blumenberg1,2, M. Subklewe1-4, S. Kobold4,5. 1Medizinische Klinik und Poliklinik III, Klinikum der Universität München, LMU München, 2Genzentrum, LMU München, 3Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg, 4Deutsches Zentrum für Translationale Krebsforschung (DKTK), Standort München, 5Abteilung für Klinische Pharmakologie, Medizinische Klinik und Poliklinik IV, Klinikum der -Universität München, LMU München.
CAR-T-Zell-Therapie: Wirksamkeit, Immuntoxizität und Perspektiven
© Sebastian Kaulitzki - stock.adobe.com
Die EMA (European Medicines Agency)-Zulassung der CD19-spezifischen CAR (chimeric antigen receptor)-T-Zell-Produkte Axicabtagen-Ciloleucel (Yescarta®) für refraktäre und rezidivierte (r/r) diffus-großzellige B-Zell-Lymphome (DLBCL) und r/r primär mediastinale B-Zell-Lymphome (PMBCL) sowie Tisagenlecleucel (Kymriah®) für r/r DLBCL und r/r prä-B-Zell lymphoblastische Leukämie (BCP-ALL) für Patienten < 26 Jahre eröffnet neue Behandlungsmöglichkeiten bei bisher aggressiver therapieresistenter Erkrankung. Den initial beeindruckenden Ansprechraten nach einmaliger Transfusion stehen nach den ersten Langzeitnachbeobachtungen Krankheitsrezidive in einem signifikanten Teil der Patienten gegenüber (1, 2). Zudem wurden in der Mehrheit der Patienten Immuntoxizitäten beobachtet, die schwerwiegend verlaufen können. Dazu zählen das Zytokin-Freisetzungssyndrom (cytokine-release syndrome, CRS) und neurologische Nebenwirkungen (3). Im Gegensatz zu hämatologischen Neoplasien konnten CAR-T-Zellen in der Behandlung von soliden Tumoren bisher keinen durchschlagenden Therapieerfolg erzielen. Der folgende Artikel erläutert den Wirkungsmechanismus von CAR-T-Zellen und fasst wichtige Studiendaten und die assoziierten Toxizitäten zusammen. Darüber hinaus werden mit einem kurzen Überblick die aktuelle Forschung auf diesem Gebiet sowie die aktuellen Bestrebungen zur Erhöhung der therapeutischen Wirksamkeit und breiteren Indikation von CAR-T-Zellen in der Onkologie dargestellt (4).

Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:

"CAR-T-Zell-Therapie: Wirksamkeit, Immuntoxizität und Perspektiven"

Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.

Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!

Die Verwendung Ihrer Daten für den Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der MedtriX GmbH - Geschäftsbereich rs media widersprechen ohne dass Kosten entstehen. Nutzen Sie hierfür etwaige Abmeldelinks im Newsletter oder schreiben Sie eine E-Mail an: rgb-info[at]medtrix.group.