Feedback
Sonntag, 17. Januar 2021
Passwort vergessen?
|
Registrieren
Navigation öffnen
Home
e-journal
Journal Onkologie
Supplements
Alle Zeitschriften
CME online
News
Medizin
Gesundheitspolitik
Studien
Zentren
Infotheken
Interaktiv
Umfragen
Videos
Kasuistiken
Webcasts
Veranstaltungen
Service
Broschüren
Newsletter
Buchbestellung
Probe-Abo
Mediadaten
Tools
Diverses
Fachgesellschaften
Infos für Patienten
Therapiealgorithmen
Anzeige:
Sie befinden sich hier:
Home
>
Infotheken
Infotheken
Infotheken zum Thema:
Multiples Myelom
ASH 2020
Bild: © peterschreiber.media - stock.adobe.com
Zurück
Weiter
ASH 2020
Phase-III-Studie ASCEMBL bei resistenten/intoleranten Patienten mit CML: STAMP-Inhibitor Asciminib deutlich effektiver als TKI Bosutinib
Ruxolitinib-resistente/-intolerante MF-Patienten profitieren im klinischen Alltag möglicherweise von einer Rechallenge
Real-world-Daten zu PV: Rechtzeitige Umstellung von HU auf Ruxolitinib wirkt möglicherweise Anstieg thromboembolischer Ereignisse entgegen
5-Jahres-Daten der RESPONSE-2-Studie: Überlegenheit von Ruxolitinib gegenüber BAT im Langzeitverlauf bestätigt
Phase-I-Studie: Anhaltendes molekulares Ansprechen mit neuem BCR-ABL-Inhibitor Asciminib bei CML-Patienten mit T315I-Resistenzmutation
Patienten mit ITP sind emotional erheblich belastet
r/r DLBCL: Vielversprechende erste Daten zur CAR-T-Zell-Therapie mit Tisagenlecleucel in Kombination mit Ibrutinib
r/r FL: CAR-T-Zell-Therapie mit Tisagenlecleucel wirksam und sicher
Myelofibrose: Ruxolitinib-Startdosis von 10 mg 2x tägl. auch bei initial niedriger Thrombozytenzahl sicher anwendbar
Phase-III-Studie REACH3: Ruxolitinib bei chronischer steroidrefraktärer oder steroidabhängiger GvHD wirksamer als die beste verfügbare Therapie